Dieses Wiki ist nicht die DAoCpedia (daocpedia.eu), sondern ein Backup der DAoCpedia-Inhalte vom 31. März 2016 (mehr erfahren).

Schamane: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Backup der DAoCpedia (2016-03-31)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Meisterfähigkeiten des Schamanen)
Zeile 75: Zeile 75:
 
Der Schamane hat Zugriff auf eine recht große Anzahl an Reichsfähgikeiten. Generell zu empfehlen sind als aktive Fähigkeiten: [[Reinigen]], [[Ichor|Eitriges Sekret der Tiefe]], [[MCL|Mystische Kristalllehre]] und im späteren Verlauf auch [[IP|Erste Hilfe]]. Dem ein oder anderen kann auch [[MoC|Meister der Konzentration]] nützlich sein.<br>
 
Der Schamane hat Zugriff auf eine recht große Anzahl an Reichsfähgikeiten. Generell zu empfehlen sind als aktive Fähigkeiten: [[Reinigen]], [[Ichor|Eitriges Sekret der Tiefe]], [[MCL|Mystische Kristalllehre]] und im späteren Verlauf auch [[IP|Erste Hilfe]]. Dem ein oder anderen kann auch [[MoC|Meister der Konzentration]] nützlich sein.<br>
 
An passiven RAs sollte sich der Schamane je nach seiner Spezialisierung entscheiden. Generell sind aber [[Belastbarkeit]] für mehr Trefferpunkte, [[MdK|Meister der Kunst]] für eine schnellere Zaubergeschwindigkeit und [[WK|Wilde Kraft]] für eine Chance auf kritische [[Dot]]s und [[Seuche]]n zu empfehlen.
 
An passiven RAs sollte sich der Schamane je nach seiner Spezialisierung entscheiden. Generell sind aber [[Belastbarkeit]] für mehr Trefferpunkte, [[MdK|Meister der Kunst]] für eine schnellere Zaubergeschwindigkeit und [[WK|Wilde Kraft]] für eine Chance auf kritische [[Dot]]s und [[Seuche]]n zu empfehlen.
 +
 +
== Reichsrang 5 Fähigkeit des Schamanen==
 +
 +
{{Icon|z|18|8|1}} [[Stärkende Heilung]]: Ein Gruppenfrigg der die Regeneration von Leben, Mana und Endu erhöht.
  
 
==Meisterfähigkeiten des Schamanen==
 
==Meisterfähigkeiten des Schamanen==

Version vom 10. Januar 2006, 01:55 Uhr

Schamanen stellen eine der wichtigsten Charakter Midgards dar. Sie werden in nahezu jeder Gruppe benötigt, sind aber auch solo stark. Oft findet man sie jedoch auch missbraucht und alleine gelassen als Buffbots in irgendwelchen Ecken wieder. Dennoch haben sie einen Stammplatz in den meisten Gruppen und sind auch recht resistent gegen Veränderungen in Addons und/oder Patches.

Dem Spieler stehen drei Rassen zur Auswahl:

  • der starke und an Konstitution reiche Troll
  • der flinke und geschickte Kobold
  • der besonders fromme Frostalf

Von Level 1 bis 10 trägt der Schamane eine Rüstung aus Leder, danach bis einschliesslich Level 19 Niete und ab Level 20 darf er sich dann mit gut schützender Kette rüsten. Zusätzlich kann er einen kleinen Schild zur Defensive tragen.
Als Waffen stehen ihm sowohl einhändige, als auch zweihändige Hämmer, sowie Stäbe zur Verfügung.

Attribute

Das primäre Hauptattribut des Schamanen ist Frömmigkeit. Diese lässt seinen Manapool steigen und erhöht gleichzeitig auch den Schaden seiner offensiven Zauber.
Sekundär steigt bei ihm Konstitution, was die Menge seiner Lebenspunkte beeinflusst.
Tertiär bekommt er Stärke zugewiesen, womit er seinen Nahkampfschaden steigert und zusätzlich mehr tragen kann.
Das primäre und sekundäre Hauptattribut des Schamanen, sollte auch bei der Erstellung des Charakters mit jeweils 10 Punkten bedacht werden. Statt der tertiären Stärke, ist jedoch als drittes die Geschicklichkeit vorzuziehen. Sie lässt den Schamanen schneller zaubern.
Das letzte wirkende Attribut beim Schamanen, wäre die Schnelligkeit. Sie ist jedoch nicht weiter zu beachten, da ihm das etwas schnellere Schwingen seiner Waffe, reichlich wenig bringt.

Die Spezialisierungslinien eines Schamanen

Schamanen können sich mit ihren 1.0x Spec-Punkten pro Level, auf 3 Linien spezialisieren:

Heilen:

Die schwächste Linie des Schamanen. Neben der Baseline mit dem üblichen kleinen und großen Heilspruch, der kleinen Gruppenheilung und dem 10% Wiederbelebungs-Zauber, enthält die Specline lediglich Zauber zum Heilen von Gift und Seuche, den normalen Specline Heilspruch, den 30% Wiederbelebungs-Zauber, sowie single- und Gruppe-Friggs.

Erhöhung:

Die von Gruppen am meisten geschätzte Spezialisierung. In der Baseline enthält sie Stärke, Geschick, Konstitution und AF-Buffs. In der Specline befinden sich neben den üblichen Str/Kon, Dex/Qui und Frömmigkeits Specbuffs, sowie deren zeitbasierten AE-Pendants, noch der Ausdauer-Buff mit 1500 Einheiten Wirkungsradius und ein schwacher zeitbasierter Nahkampfschadens-Buff.
Mit den Buff-Shears bietet diese Spezialisierung aber auch offensive Zauber an. Mit jenen kann ein Schamane einem oder, je nach Höhe der Spezialisierung, auch gleich mehreren Feinden im Radius von 150 Einheiten Buffs entfernen, solange diese nicht vom Feind selbst gezaubert wurden. Es gibt zu nahezu jedem Buff, zu diesem Zweck, einen passenden entfernenden Zauber. Und zwar im Detail gegen Str, Con, Dex, Str/Con, Dex/Qui und Acuity-Buffs.

Höhlenmagie:

Mit einer Investition seiner Punkte in die Höhlenmagie-Spezialisierung, erhält ein Schamane eine ganze Reihe von offensiven und defensiven Kampfzaubern. Aber auch schon in der Baseline befinden sich mit single- und AE-Seuche, einem single-Root und einem single-Dot einige wirkungsvolle Zauber.
In der Specline findet er dann neben AE-Versionen von Dot und Root, ein konzentrationsbasiertes Schadensschild, einen Bolt, einen DD-Schadenszauber und eine instand PBAE-Seuche vor.

Beliebte Skillungen beim Schamanen

Der Schamane vereinigt sehr viele Fähigkeiten auf seiner Klasse, muss sich mit seinen nur 1.0x Spec-Punkten pro Level, aber immer für einige wenige entscheiden. Es gibt darum unzählige Möglichkeiten, seinen Schamanen zu spezialisieren. Es werden folgend einige Varianten vorgestellt:

Der Standart RVR Gruppenschami:

Er hat 45 oder 46 in Erhöhung für hohe Resistenzbuffs. 27 in Höhlenmagie für die Insta Pbae-Seuche und den AE Root. Die restlichen Punkte in Heilen. Zusätzlich kann er aber auch offensiv beim Feind viele Buffs im Kampf entfernen und so diesen erheblich schwächen.

Der Caveshami:

Dieser offensive Schamane ist mit 47 und mehr Punkten, besonders auf die Höhlen-Magie (engl. Cave) spezialisiert. Er versteht sich darauf seinem Feind oder auch gleichen vielen Feinden, einen erheblichen Schaden zuzufügen und beherrscht auch den Umgang mit Root und Seuche, um seine Gegner unter Kontrolle zu halten. Seine restlichen Punkte investiert er meist in Erhöhung um sich selbst und seine Kameraden noch zu stärken.

Der offensive Allrounder:

Mit 37 Erhöhung, 15 Heilen und 36 Höhlen-Magie, kann er von allem etwas und ist darum vor allem im RvR bei seinen Gruppen sehr beliebt. Seine Buffs reichen aus um seine Freunde ordentlich zu stärken, mit seiner Höhlen-Magie-Spezialisierung kann er immer noch einen anständigen Schaden austeilen, sowie seine Feinde mit Root und Seuche in Schach halten und zu guter letzt auch im Notfall die eigentlichen Heiler unterstützen und so seine Kameraden am Leben erhalten.

Der defensive Allrounder:

Mit 38 Erhöhung, 27 Heilen und 27 Höhlen-Magie ist dieser Schamane besser in der Lage zu heilen, kann dafür jedoch aber längst nicht so gut Schaden austeilen und den Feind kontrollieren, wie sein offensiver Kollege. Diese Variante offenbart ihre Vorzüge vor allem im PvM.

Der seltene Heilschami:

Mit 46 Heilen und 28 Erhöhung und 4 Höhlen-Magie ist diese Skillung ebenso außergewöhnlich wie selten anzutreffen. Trotzdem hat sie ihre Vorzüge: Heilung von über 600 Punkten und über 200 Punkten pro Tick durch Gruppenfrigg sind mit entsprechenden Reichsfähigkeiten möglich. Buffs sind im mittleren Bereich (blau) angesiedelt. Offensiv ist allerdings nur die AE-Seuche unterstützend einsetzbar. Bei Keepschlachten und vor allem im PvM ist der Heilschamane in seinem Element. Zumal er mit seinem Gruppenfrigg keine Aggro zieht.

Das PvM/RvR Sorgloss Paket

Mit diesem Schamanen ist es möglich sowohl sich im RvR blicken zu lassen als auch mit einem Tank zusammen im PvM gute Arbeit zu leisten. Skillung: 42 Erhöhung 29 Höhlen-Magie 17 Heilen Eine alternative dazu wäre: 42 Erhöhung 27 Höhlen-Magie 18 Heilen

Für ihn gilt das gleiche wie für den oben erwähnten RvR-Schamanen, nur das er nicht ganz so viele möglichkeiten Bezüglich Buff-Shear hat. Dafür hat er in Version a) einen besseren Aoe-Dot und heilt ein wenig besser und in Version b)einen besseren Heal

Der Buffbot Deluxe auch genannt: Der interaktive Buffbot

Dieser Schamane eignet sich einerseits als Buffbot, andererseits auch perfekt zum Buffen und Heilen von Twinks als auch fürs PvM als aktiv gespielter Schamane. Er hat: 42 Erhöhung um alle Specc- Buffs in Gelb und Hirn als auch Endu-Buff in Rot 33 Heilung für einen sehr guten Specc-Heilzauber und niedrigere Varianzen

Dieser Schamane eignet sich perfekt im PvM um kleinere Gruppen (2-6 Leute) zu heilen und zu buffen. Ohne Magie-Relikte und mit entsprechender Ausrüstung und Realm-Abillities (25% Toa-Heilungsbonus und Meister der Heilung 4) heilt dieser Schamane pro Specc-Heal 570 Trefferpunkte.

Wie aber bereits Eingangs erwähnt, gibt es noch unzählige andere Varianten seinen Schamanen zu spezialisieren. Hier muss jeder für sich wissen, was ihm am besten gefällt.

Reichsfähigkeiten beim Schamanen

Der Schamane hat Zugriff auf eine recht große Anzahl an Reichsfähgikeiten. Generell zu empfehlen sind als aktive Fähigkeiten: Reinigen, Eitriges Sekret der Tiefe, Mystische Kristalllehre und im späteren Verlauf auch Erste Hilfe. Dem ein oder anderen kann auch Meister der Konzentration nützlich sein.
An passiven RAs sollte sich der Schamane je nach seiner Spezialisierung entscheiden. Generell sind aber Belastbarkeit für mehr Trefferpunkte, Meister der Kunst für eine schnellere Zaubergeschwindigkeit und Wilde Kraft für eine Chance auf kritische Dots und Seuchen zu empfehlen.

Reichsrang 5 Fähigkeit des Schamanen

https://archiv.kalandaha.de/icon.php?t=z&n=18&x=1&y=8&.png Stärkende Heilung: Ein Gruppenfrigg der die Regeneration von Leben, Mana und Endu erhöht.

Meisterfähigkeiten des Schamanen

Der Schamane kann zwischen den Meisterfähigkeiten des Vollenders und des Anrufers wählen. Für die meisten Schamanen ist sicher Vollender die bessere Möglichkeit. In reinen Tankgruppen wird der Schamane Anrufer, da er der einzige Charakter ist, der Speedfalle bauen kann.

Externe Links

Schamanen-FAQ (englisch)


Klassenübersicht für Dark Age of Camelot

Icon albion 15.gif Albion: Arawnritter (SI) · Hexer · Infiltrator · Kabbalist · Ketzer (Cata) · Kleriker · Kundschafter · Minnesänger · Nekromant (SI) · Ordensbruder · Paladin · Söldner · Theurg · Waffenmeister · Zauberer

Icon hibernia 15.gif Hibernia: Animist (SI) · Banshee (Cata) · Barde · Beschwörer · Champion · Druide · Eldritch · Fian · Hüter · Mentalist · Nachtschatten · Schnitter (SI) · Schwertmeister · Vampyr (Cata) · Waldläufer

Icon midgard 15.gif Midgard: Berserker · Donnerkrieger · Geisterbeschwörer · Heiler · Hexenmeister (Cata) · Jäger · Knochentänzer (SI) · Krieger · Runenmeister · Schamane · Schattenklinge · Skalde · Walküre (Cata) · Wilder (SI)

Icon albion 15.gif Icon hibernia 15.gif Icon midgard 15.gif Alle Reiche: Malmer (LotM)