Dieses Wiki ist nicht die DAoCpedia (daocpedia.eu), sondern ein Backup der DAoCpedia-Inhalte vom 31. März 2016 (mehr erfahren).

Handwerk: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Backup der DAoCpedia (2016-03-31)
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Arkane Berufe)
K (Arkane Berufe)
Zeile 43: Zeile 43:
 
</table>
 
</table>
  
''Faustregel ist: Wer Waffenstyles erlernen kann, kann nur Alchemist werden, wer über keine Waffenstyles verfügt, kann Bannzauberer werden.''
+
''Faustregel ist: Wer Waffen[[style]]s erlernen kann, kann nur [[Alchemist]] werden, wer über keine Waffen[[style]]s verfügt, kann [[Bannzauberer]] werden. Ausnahme ist wie so oft der [[Hexenmeister]]''
  
 
== How to? ==
 
== How to? ==

Version vom 27. Dezember 2005, 08:01 Uhr

Neben der Berufsklasse stehen allen Charakteren eine Auswahl an Handwerksberufen zur Verfügung.

Klassische Berufe

Jeder klassische Handwerker kann neben seinem Hauptberuf auch anderen Tätigkeiten nachgehen. Außerdem ist jeder, der einem Handwerk nachgeht, fähig Belagerungswaffen zu errichten und zu bedienen. Wer einem der klassischen Berufe nachgeht kann sogar Übung darin erlernen und z. B. Katapulte oder Ramböcke schneller und zuverlässlicher errichten.

https://archiv.kalandaha.de/icon.php?t=f&n=1&x=10&y=10&.png Waffenschmied ist erlernbar von:
Hibernia:Fian, Schwertmeister, Champion, Waldläufer, Barde
Albion:Paladin, Waffenmeister, Söldner, Arawnritter, Infiltrator
Midgard:Krieger, Berserker, Donnerkrieger, Skalde, Schattenklinge, Jäger, Wilder
https://archiv.kalandaha.de/icon.php?t=f&n=1&x=9&y=10&.png Rüstungsschmied ist erlernbar von:
Hibernia:Fian, Schwertmeister, Champion, Waldläufer, Druide, Barde, Hüter
Albion:Kleriker, Waffenmeister, Söldner, Arawnritter, Paladin
Midgard:Krieger, Berserker, Donnerkrieger, Skalde, Schamane, Heiler, Wilder
https://archiv.kalandaha.de/icon.php?t=f&n=1&x=3&y=10&.png Schneider ist erlernbar von:
Hibernia:Nachtschatten, Waldläufer, Beschwörer, Eldritch, Mentalist, Animist, Schnitter
Albion:Theurg, Zauberer, Ordensbruder, Infiltrator, Kundschafter, Hexer, Kabbalist, Nekromant, Minnesänger
Midgard:Schattenklinge, Jäger, Runenmeister, Geisterbeschwörer, Knochentänzer, Hexenmeister
https://archiv.kalandaha.de/icon.php?t=f&n=1&x=10&y=9&.png Bogenbauer ist erlernbar von:
Hibernia:Nachtschatten, Waldläufer
Albion:Kundschafter, Infiltrator, Minnesänger
Midgard:Schattenklinge, Jäger

Arkane Berufe

Diese Berufe können von fast allen Charakterklassen erlernt werden. Hier bleiben den angehenden Gesellen jedoch keine Auswahlmöglichkeiten. Je nach Klasse kann er Alchimist oder Bannzauberer werden aber aussuchen kann es sich dieser nicht. Alchemisten und Bannzauberer können außerdem keinen der klassischen Berufe nebenbei ausüben (was auch umgekehrt gilt).

https://archiv.kalandaha.de/icon.php?t=f&n=1&x=7&y=10&.png Alchimist ist erlernbar von:
Hibernia:Champion, Nachtschatten, Waldläufer, Barde, Hüter, Schnitter
Albion:Paladin, Minnesänger, Arawnritter, Ordensbruder, Kundschafter, Infiltrator, Ketzer
Midgard:Donnerkrieger, Skalde, Schattenklinge, Jäger, Hexenmeister
https://archiv.kalandaha.de/icon.php?t=f&n=1&x=9&y=9&.png Bannzauberer ist erlernbar von:
Hibernia:Druide, Beschwörer, Eldritch, Mentalist, Animist
Albion:Kleriker, Hexer, Kabbalist, Theurg, Zauberer, Nekromant
Midgard:Knochentänzer, Runenmeister, Geisterbeschwörer, Schamane, Heiler, Hexenmeister

Faustregel ist: Wer Waffenstyles erlernen kann, kann nur Alchemist werden, wer über keine Waffenstyles verfügt, kann Bannzauberer werden. Ausnahme ist wie so oft der Hexenmeister

How to?

Um einem Handwerksberuf nachzugehen geht man in der Hauptstadt seines Landes zu einem der Handwerksmeister und lässt sich dort in die Handwerksgilde aufnehmen. Man erhält neue Handwerksfähigkeiten und kann sich für die Klassischen Berufe bei seinem Meister Aufgaben abholen, mit dennen man Gegenstände mit etwas Gewinn herstellen und verkaufen kann. Dies geht jedoch bis maximal 650 Punkte in seinem Hauptzweig, danach ist man entweder auf Aufträge von anderen Spielern angewiesen, oder man produziert einfach so Gegenstände mit dennen man seine Fähigkeiten erhöht und diese Gegenstände dann mit Verlust an NPC-Händler verkauft.

Zerlegen

Klassische Handwerker können ab etwa 800 Skillpunkten alle Gegenstände im Spiel ohne Verluste zerlegen. Dabei bekommt man einige Rohstoffe wieder.
Sehr beliebt ist dieses Verfahren bei den Gegenständen aus Darkness Falls. Hier kauft/erjagt der Handwerker Siegel, kauft sich dafür dann Items, zerlegt diese und stellt aus den Rohstoffen neue Gegenstände her, die er dann Gewinnbringend verkauft. Diese Methode kann man für alle Gegenstände verwenden, z.B. für die Einzigartigen Gegenstände aus Hybrasil oder Atlantis.

Reparaturen

Eine weitere wichtige Tätigkeit für Handwerker ist das Reparieren von Gegenständen. Auch ohne direkten Feindkontakt können alle Gegenstände Schaden nehmen. Wobei hier natürlich Rüstungen und Waffen am schnellsten beschädigt werden. Aber auch Zauberstäbe nützen sich beim Zaubern ab. Auch sämtliche Nebenitems wie Juwel, Umhang, Gürtel, Ringe und Armschienen nehmen Schaden. Deren Beschädigung verstärkt sich, wenn an der betroffenen Stelle keine Rüstung befindet. Eine grosse Rolle spielt hier der beste Reparaturzeitpunkt.

Handwerkerwerkzeuge

Als Hilfsmittel für Handwerker (Crafter) gibt es seit geraumer Zeit so genannte Handwerkerwerkzeuge. Es gibt 3 verschiedene davon:

  • schnelleres Herstellen - Herstellungsgeschwindigkeit erhöhen)
  • bessere Qualität - die hergestellten Objekte haben keine schlechtere Qualität als 95/96 %)
  • höhere Skillchance - bei Objekten die nicht grau sind, erhöht sich die warscheinlichkeit einen Skillpunkt zu bekommen (skillgain)

Diese Werkzeuge unterscheiden sich in den Stufen durch die Verbesserung, Ladungen oder Qualität. Um diese zu benutzen, trägt man sie einfach in der rechten Hand und stellt etwas her. Sofern es sich dabei um den entsprechenden Beruf zum Werkzeug handelt, wird bei dem Werkzeug eine Ladung abgezogen. Bei Schnelligkeits- und Qualitätswerkzeugen ist das immer der Fall. Beim Skillwerkzeug wird nur eine Ladung abgezogen, wenn auch wirklich eine Skillerhöhung stattgefunden hat.

Es gibt für jeden Handwerksberuf zum teil Unterschiedliche Quests für unterschiedliche Handwerkerstufen. Im Moment sind das 500, 600, 700 und 800 des jeweiligen Handwerks. Es ist nicht auszuschliessen, das es für 900 und 1000 ebenfalls diese Quests geben wird.

Generell sind höhere Quests leichter und schneller zu lösen als kleinere. Für das 500er-Quest sollte man 20-30 Minuten veranschlagen. Hingegen bei optimaler vorbereitung braucht man für das 800er-Quest eines Alchimisten (in Hibernia) in etwa nur 10 Minuten, die Herstellung der benötigten Gegenstände nicht mitgerechnet.

Handwerkstitel

Mit jedem hunderter Schritt im Skill-Level erreicht ein Handwerker einen neuen Titel, der auch im /who angezeigt werden kann mit /setwho trade. Hier als Beispiel der Schneider:

  • 000-099 Hilfsschneider
  • 100-199 Schneiderlehrling
  • 200-299 Schneidergeselle
  • 300-399 Wandernder Schneider
  • 400-499 Hilfs-Schneider
  • 500-599 Jung-Schneider
  • 600-699 Niedergelassener Schneider
  • 700-799 Innungs-Schneider
  • 800-899 Schneidermeister
  • 900-999 Schneider-Großmeister
  • 1000-1165 Legendärer Schneider

Handwerksquest

Bis Skill-Level 500 kann man in der jeweiligen Hauptstadt sog. Tasks erledigen. Im Prinzip geht man zu seinem Handwerksausbilder und fragt nach einem "/task". Der gibt dem Fragenden dann einen Auftrag, er möge ein Werk für jemanden in der Hauptstadt anfertigen. Vorteil: Bringt etwas Geld ein, man macht keinen Verlust beim Hochraften. Nachteil: Herumlauferei, die viel Zeit in Anspruch nimmt.

Albion

Hibernia

Midgard

externe Links

Eine gute Seite mit weiteren Informationen und einem Forum rund um das Handwerk ist http://www.camelot-handwerk.de
Desweiteren gibts dort auch viele Handwerkstabellen, Zutatenlisten etc: http://www.camelot-handwerk.de/tabellen.htm

Prissy's Alchi-Guide (engl.): http://www.midnightsojourn.com/news.html

Ein englischer Online-Crafting-Calculator: http://www.aros.net/~fumigatr/daoc/craftingcalculator.htm