Dieses Wiki ist nicht die DAoCpedia (daocpedia.eu), sondern ein Backup der DAoCpedia-Inhalte vom 31. März 2016 (mehr erfahren).

Schlachtfelder: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Backup der DAoCpedia (2016-03-31)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Aufbau)
K (Aufbau)
Zeile 66: Zeile 66:
 
* In den Battlegrounds Molvik und Leirvik finden sich außer dem [[Zentralkeep]] auch noch jeweils 3 Türme, die ebenfalls von den Reichen erobert und von Gilden in Besitz genommen werden können.
 
* In den Battlegrounds Molvik und Leirvik finden sich außer dem [[Zentralkeep]] auch noch jeweils 3 Türme, die ebenfalls von den Reichen erobert und von Gilden in Besitz genommen werden können.
  
* In dem Battleground Sandkasten hat das [[Zentralkeep]] keine Tür sondern einen nur einen unverschlossenen Eingang.
+
* In dem Battleground Sandkasten hat das [[Zentralkeep]] keine Tür sondern nur einen unverschlossenen Eingang.
  
 
* Am Rande der jeweiligen [[Zone]] befinden sich die sogenannten [[Telekeep]]s, kurz TK, welche den Ein- und Ausgang des Battlegrounds darstellen. Die [[Telekeep]]s sind schwer bewacht, ein Angriffsversuch auf ein feindliches TK ist von vornherein zum scheitern verurteilt.
 
* Am Rande der jeweiligen [[Zone]] befinden sich die sogenannten [[Telekeep]]s, kurz TK, welche den Ein- und Ausgang des Battlegrounds darstellen. Die [[Telekeep]]s sind schwer bewacht, ein Angriffsversuch auf ein feindliches TK ist von vornherein zum scheitern verurteilt.

Version vom 18. Februar 2005, 16:49 Uhr

Allgemein

Die Battlegrounds, zu Deutsch "Schlachtfelder", stellen eine Möglichkeit für Charaktere mit niedriger Stufe dar, Realm vs Realm zu betreiben, sprich gegen Spieler aus anderen Reichen zu kämpfen und so ihre ersten Reichspunkte zu verdienen. Auch der Umgang mit Belagerungswaffen lässt sich hier für relativ wenig Geld üben. Zwar befinden sich in diesen Gebieten auch Monster, diese dienen allerdings in erster Linie als Pet für Hexer (Albion), Mentalist (Hibernia) oder Jäger (Midgard).

Einteilung

Mit New Frontiers (Patch 1.70) wurde auch das Konzept der Schlachtfelder bzw. in Englisch Battlegrounds (abgekürzt BG) überarbeitet. Neben den 4 vorhandenen Schlachtfeldern (von den Spieler als BG0, BG1, BG2 und BG3 bezeichnet), gibt es nun 5 neue Schlachtfelder. Damit können sich Spieler von Level 1 an bis zu Level 44 in den Schlachtfeldern am RvR beteiliegen, Reichspunkte (RP) erwerben und mit diesen Reichsfähigkeiten erlernen.

Level Name des Schlachtfelds Bemerkung
1 - 4 Sandkasten neu
5 - 9 Löwengrube neu
10 - 14 Hügel von Claret neu
15 - 19 Killaloe das frühere BG0
20 - 24 Thidranki das frühere BG1
25 - 29 Braemar das frühere BG2
30 - 34 Wilton das frühere BG3
35 - 39 Molvik neu
40 - 44 Leirvik neu


Geändert hat sich auch die Regel, dass man mit Erreichen der RP-Obergrenze, nicht mehr in das jeweilige Schlachtfeld gehen kann. Hier wird nur noch der maximale zulässige Level abgefragt. Wird man beispielsweise im BG1 (Thidranki) Level 25, landet man nach dem nächten Release oder nach dem nächsten einloggen am zuletzt gebundenen Bindstein und kann Thidranki nicht mehr betreten.

Schlachtfeld maximaler Reichsrang maximale Reichspunkte
Sandkasten - -
Löwengrube - -
Hügel von Claret - -
Killaloe 1L3 125
Thidranki 1L4 350
Braemar 1L6 1.375
Wilton 2L0 7.125
Molvik 2L5 25.375
Leirvik 3L0 61.750

In den ersten 3 Schlachtfeldern ( Sandkasten, Löwengrube, Hügel von Claret) erhalten Spieler keine Reichspunkte. Erreicht man in einem BG die maximale Anzahl von Reichspunkten (zum Beispiel 350 RP in Thidranki), kann man weiterhin im jeweiligen BG bleiben. Man bekommt natürlich keine weiteren RP mehr.

Aufbau

  • Gemeinsam ist allen Schlachtfeldern, dass in ihrer Mitte ein Zentralkeep liegt, kurz ZK oder vom englischen Middlekeep MK genannt. Diese Festung kann von den drei Reichen erobert werden, indem sie mittels Belagerungsmachinen die Tore oder Mauern durchbrechen und den Keep Lord töten. Gelingt dies, geht das ZK in den Besitz des jeweiligen Reiches über und wird fortan von Wächtern des Reiches beschützt. Einzelne Gilden können die Festung claimen.
  • Ansonsten unterscheidet sich die Geographie der Battlegrounds durch Berge, Hügel, Flüsse und Seen zum Teil erheblich. Das letzte Schlachtfeld Leirvik ist bis auf wenige Inseln überwiegend von Wasser bedeckt.
  • In den Battlegrounds Molvik und Leirvik finden sich außer dem Zentralkeep auch noch jeweils 3 Türme, die ebenfalls von den Reichen erobert und von Gilden in Besitz genommen werden können.
  • In dem Battleground Sandkasten hat das Zentralkeep keine Tür sondern nur einen unverschlossenen Eingang.
  • Am Rande der jeweiligen Zone befinden sich die sogenannten Telekeeps, kurz TK, welche den Ein- und Ausgang des Battlegrounds darstellen. Die Telekeeps sind schwer bewacht, ein Angriffsversuch auf ein feindliches TK ist von vornherein zum scheitern verurteilt.