Dieses Wiki ist nicht die DAoCpedia (daocpedia.eu), sondern ein Backup der DAoCpedia-Inhalte vom 31. März 2016 (mehr erfahren).

Diskussion:Tank

Aus Backup der DAoCpedia (2016-03-31)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Wieso zählen Hüter und Skalden nicht zu den Hybridtanks?

--Avenger 07:25, 22. Aug 2005 (CEST)

Hm. Die Bezeichnung "Hybridtanks" in diesem Artikel scheint nicht zu stimmen. Es müsste eher "Magietanks" heissen. Hybride werden ja gesondert behandelt...--Campi 10:28, 22. Aug 2005 (CEST)

Meiner Meinung nach ist die Bezeichnung Hybridtank (d.h. Nahkämpfer mit magische Fähigkeiten, welcher Art auch immer) nur nicht voll ausgeführt. Skalden und Hüter gehören eindeutig dazu. Schwer wird's erst bei Klassen, wie z.B. dem Ketzer, der etwa eine Teilung onv 50/50 hat oder dem Schnitter mit etwa 60/40, da diese je nach Skillung sowohl ausgeprägte Castermerkmale, alsauch Tankmerkmale besitzen können.

Meiner Meinung nach sind folgende Klassen als Hybridtanks einzustufen: Paladin, Arawnritter, Ordensbruder, Hüter, Champion, Schnitter, Vampyr, Skalde, Donnerkrieger, Walküre

Minnesänger (Schleicher/Hybridtank) sowie Ketzer (Caster/Hybridtank) sind sehr schwer einzuordnen. Hier fällt die Zuordnung aufgrund der Skillung unterschiedlich aus. --Avenger 10:39, 22. Aug 2005 (CEST)

Walküre fällt ganz klar in die Bezeichnung Hybrid-Tank und hab es daher noch ergänzt (Dorimas)

Als Tank versteht man eigentlich einen Char, der dafür predestiniert ist verprügelt zu werden. Wieviel Schaden er austeilt, spielt dabei keine Rolle. Hauptsache er lebt lange und hält dabei die Feinde von den Heilern und Castern fern. Ein guter Tank trägt also eine robuste Rüstung, verfügt über einen Schild, meistert das parieren und hat mehr Trefferpunkte als die meisten anderen. Die Rolle der Tanks ist bei DAoC ein bisschen anders als bei PvM-orientierten Spielen, da sich Spieler intelligenter verhalten als Mobs. Sie sind immun gegen Taunts, gegen Amnesie, gegen Verwirren etc.. Das Ziel des Feindes ist immer die schwächste Stelle und das sind nun mal die vermeintlichen Nicht-Tanks.

Ein Tank kämpft immer mit einer/2Nahkampfwaffen und ist immer schwer tot zu kriegen. Heilerklassen und Caster sind somit schonmal ausgeschlossen. Im moment könnte man also auch Schleicher, Hüter und die meisten Bogenschützen dazuzählen, da diese auch im Nahkampf eine hohe Fertigkeit haben. Und tatsächlich können diese einen Grosteil der Tankaufgaben übernehmen. Im Prinzip muss man wesentlich mehr differenzieren, als einfach zu sagen es gibt Full-/Light- und Hybridtanks, da diese Rollen eigentlich nur im PvM Anwendung finden. Man sollte Grundsätzlich zwischen Defensiv und Offensivtanks unterscheiden. Offensivtanks verzichten meist auf einen Schild und legen es eigentlich nur darauf an, möglichst viel Schaden auszuteilen. Deffensivtanks hingegen verstecken sich gerne hinter dem Schild und versuchen solange zu überleben wie möglich, sie sehen eher ihre Aufgabe darin, die Caster und Heiler zu verteidigen, und den Castern den Schaden zu überlassen. Manche Klassen sind deffensiv von sich aus, und manche sind eher offensiv. Zum Beispiel der Paladin als Defensivtank und der Wilde als Offensivtank. Aus beiden Klassen ergibt sich eine Klasse, die sich beides aneignen, den Gebrauch mit dem Schild als auch den Gebrauch einer schweren Zweihandwaffe, diese nennt man Hybridtanks. Es liegt auf der Hand, dass dieser Char nicht beides gleichzeitig nutzen kann, daher ist er in jeder Einzeldisziplin dem reinen Defensiv- bzw. dem reinen Offensiv- Tank unterlegen, aber kann die Vorteile beider Klassen nutzen. Eine weitere Kategorie sind wohl Halbtanks, eigentliche Hybridtanks, da diese 2 verschiedene Charklassen in sich vereinen. Hier zu nennen wären beispielsweise Donnerkrieger, Champions, Schnitter, Vampyre, Walküren, Hüter usw..