Dieses Wiki ist nicht die DAoCpedia (daocpedia.eu), sondern ein Backup der DAoCpedia-Inhalte vom 31. März 2016 (mehr erfahren).

Diskussion:Diebesversteck

Aus Backup der DAoCpedia (2016-03-31)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Vieleicht sollten wir davon absehen, Drops hier aufzulisten, da das bei Iconas Bestiarium ja eh schon mit dabei ist. Es würde nur etwas Fehlen, mit dem man Drops ohne Chatlog-Datei manuell einem bestimmten Mob hinzufügen kann.

--Paradoxin (flauschi) 18:27, 16. Okt 2005 (CEST)

Werden denn auch die Drops korrekt erfasst und zugeordnet, die nicht nach dem Tode eines Mobs sichtbar sind? Alle Fernkämpfer/Zauberer sehen ja nur die Münzen. Klappt das oder nicht? :)

--Tigger 18:54, 16. Okt 2005 (CEST)

Was nicht im Chatlog erscheint (bzw. sichtbar ist) wird da auch nicht aufgenommen. Daher schrieb ich ja, das es eine Möglichkeit geben soll, die Drops nachträglich ohne Chatlog zuzuordnen. Sonst wird die Pedia mit Items geflutet, obwohl in der Bestiary schon einiges vorhanden ist :-)

Im Moment ist es ja noch umständlicher, wenn du die Daten auslesen, formatieren und einfügen musst.

--Paradoxin (flauschi) 22:55, 16. Okt 2005 (CEST)

Nun ... Ich glaube nicht, daß DAoCpedia mit Items geflutet wird. Wenn die Leute so darauf versessen wären, hätten sie das schon längst getan. ;-)

Iconas Bestiarium ist von der Idee her eine wirklich sehr schöne Idee. Ich habe auch anfangs meine Logs mit raufgeladen. Allerdings ist es keine befriedigende Lösung, wenn die Ergebnisse 'meiner' Logs (alles mehr oder weniger Fernkämpfer) fast immer falsch sind. Und ich mag und kann nicht meine Spielweise deswegen umstellen. Wie gesagt: Eine prima Idee, die aber an Mytics Hürden (meiner Meinung nach) scheitert.

Und warum sollte es denn stören, wenn man besondere Items bei besonderen Mobs/Gegenden hier in DAoCpedia einträgt? Vom Inhalt, der Mitwirkung der Nutzer und vom schlichten Erscheinungsbild her kommt visionofsages.net im Bereich Atlantis/Artefakte dem von DAoCpedia sehr nahe. Und schon dort fand ich die 'Drops' bei Quests/Artefakten sehr interessant. "Allakhazam" besitzt auch viele Informationen zu Gegenständen. Warum sollte das nicht bei DAoCpedia auch der Fall sein? Nur, weil es schon eine andere deutsche Partnerseite gibt, die (systembedingt und programmtechnisch) leider nicht so gut funktioniert wie sie sollte? Weil es viele englische Seiten gibt? *zweifel*

Links zu Iconas oder anderen Seiten stören ja niemand. Aber ein Argument 'gegen' besagte Informationen hier? Hmm ... --Tigger 00:05, 17. Okt 2005 (CEST)

Wie wäre es damit:


Oh, sieht schick aus. *gleich mal gucken tut, wie Campi das macht* :)

--Tigger 10:46, 17. Okt 2005 (CEST)

Hmm, keine Ahnung wo mein Kommentar abgeblieben ist. Argumente gegen das Eintragen von Items in einem Artikel:

  • Er werden die gleiche Informationen in zwei verschiedenen Datenbanken erfasst (Daocpedia und Bestiary)
  • Bestiary wird elektronisch erfasst, daocpedia von hand abgeschrieben. Fehlerquelle bei daocpedia ist grösser
  • Da sich Items mit Patches ändern können, muss bei jedem Patch überlegt werden, in welchen Artikel wohl Items stehen, die geändert wurden.

Wir haben also mehr Arbeit, damit wird Daten ein zweites mal erfassen, die eine grössere Chance haben, dass sie fehlerhaft sind und wir grössere Probleme haben sie zu aktualisieren.

Einzige sinnvolle Lösung ist meines Erachtens das Verlinken auf die Eintragungen im Bestiary. Spart Zeit, hat weniger Fehler, macht weniger Arbeit und ist bezüglich Aktualität zu vergleichen oder aktueller.

--comstar 12:02, 17. Okt 2005 (CEST)

Da muss ich Comstar im Grunde uneingeschränkt recht geben. --Campi 12:17, 17. Okt 2005 (CEST)

--149.239.206.50 12:27, 17. Okt 2005 (CEST)

Ja, Drops sind wirklich besser in der Bestiary aufgehoben. Bei Gil ist bei mir gestern zum Beispiel noch nen Hammer gedroppt, das zeigt das die Liste hier recht unvollständig ist. Sowas bekommt man mit dem Bestiary besser in den Griff. Aber sonstige Zusatzinformationen zu mobs und Zonen machen durchaus Sinn, d.h. zum Beispiel die Map dieses Dungeons oder ein Bild des Endgegners, oder Zusatzinformation wie: Gil geht regelmäßig in den Stealth. --Ooz 12:33, 17. Okt 2005 (CEST)

--


Natürlich ist die Liste z.B. im Diebesversteck nicht vollständig. Der Artikel wurde ja auch erst gestern von mir angelegt und ununterbrochen bin ich nicht in DAoC, daß ich hintereinander alle Instanzen abklappern kann! ;-)

Nur noch ein Kommentar zu Comstars Argumenten:

  • Er werden die gleiche Informationen in zwei verschiedenen Datenbanken erfasst (Daocpedia und Bestiary)

Mag sein. Aber GOA-Texte, Artefaktinfos, Klassenbeschreibungen usw. usw. gibt es auch bereits auf unzähligen Seiten. Warum wird es dann nochmal bei DAoCpedia zusammengetragen?

  • Bestiary wird elektronisch erfasst, daocpedia von hand abgeschrieben. Fehlerquelle bei daocpedia ist grösser

Ich würde behaupten: Bei DAoCpedia wären die Fehler geringer, da es eben 'nicht' elektronisch erfasst wird _und_ die Daten von jedem einfach zu korrigieren _und_ nachzutragen sind. Und das auch ohne noch einmal zu besagten Mob zu laufen, das Logfile anzuschalten und dann noch nah am sterbenden Mob zu stehen. - Ich finde den Vergleich zwischen Suchmaschinen wie Google und thematisch/händisch aufbereiteten Suchmaschinen hier z.B. recht passend.

  • Da sich Items mit Patches ändern können, muss bei jedem Patch überlegt werden, in welchen Artikel wohl Items stehen, die geändert wurden.

Es geht hier ja nicht um 08/15 Random-Drops, sondern nur um solche von Artefaktmonstern oder ähnlichen einmaligen Dingen. Also sind diese doch recht schnell zu lokalisieren.


Das Verlinken auf die Items wäre natürlich eine (teilweise) Lösung. Da man die Gegenstände aber weder manuel nachtragen oder editieren kann, bleibt es keine befriedigende (für mich jedenfalls nicht).

Aber da alle dagegen sind, spar ich mir das ganze (incl. Bilder besonderer Items) wohl besser und schaue weiter bei allakhazam nach. Ich kann nur die Argumente dagegen nicht nachvollziehen. Es forderte ja auch niemand, daß 'ihr' das alles eintragen sollt.

--Tigger 12:31, 17. Okt 2005 (CEST)

Iconas Bestarium ist eine Partnerseite. Wir ergängen das Bestarium, das Bestarium ergänzt uns. Viele Links vom Bestarium führen hier zu unseren Artikeln und genauso sollte es auch andersrum gehandhabt werden. Die Drops, werden übrigends nicht durch das Dropen ins Bestarium aufgenommen - erst durch Shift+I wird der Drop eingelesen und per Chatlog ins Bestarium übernommen. Bei Fernkämpfern würde lediglich die zuordnung Drop <-> Monster fehlen und diese Zuordnung könnte man händisch hier auflisten ;) --Campi 12:52, 17. Okt 2005 (CEST)

Hmm ... also eher eine 'politische' Entscheidung aufgrund der gegenseitigen Unterstützung. ;)

Aber bist Du sicher, daß der Gegenstand dann überhaupt übernommen wird, wenn kein Bezug zu einem NPC vorhanden ist? Ich "vermute", daß die NPCs als Bezug zur untergeordneten Tabelle der Items fungieren. 'Herrenlose' Gegenstände würde es dann wohl nicht geben. Allerdings müsste man wohl Icona dazu befragen. :) Und 'herumdoktoren' sollte man wohl besser nicht, da man ja eben "nichts manuell editieren/korrigieren" kann.

Aber egal ... bin jetzt still & leise.

--Tigger 13:39, 17. Okt 2005 (CEST)

@Tigger: Icona ist wie Campi und ich ein Volunteer, daher verbringen wir mehr oder minder viel zeit im Chat miteinander. Von daher wären solche Lösungen, wenn Icona mitspielt, recht zuverlässig umzusetzen. :-)

Das Hauptthema ist das gegenseitige verlinken. Vieleicht sollte man da einfach einen Parser hier in die Pedia einbringen und mit der Bestiary verbinden. So in etwa könnte ich mir das vorstellen.

Ein Parser ist ein Formularfeld, in das man einfach den Delve-Text kopiert und der dann Automatisch ausgelesen wird.

--Paradoxin (flauschi) 13:56, 17. Okt 2005 (CEST)

Ich lass euch hier mal weiterdiskutieren... nur zum "Einleseablauf": Grundsätzlich kann jeder Shift+I-Text gespeichert werden. Allerdings wird das nur dann gemacht, wenn ein Drop bereits in der DB drin ist (also von einen Mob gedropt wurde). Es ist völlig egal, ob das bereits vor Wochen passiert ist oder erst im aktuellen Chat.log. Das könnte man auch "abschalten" so dass alles Eingetragen wird nur müsste ich dann alle möglichen "Extrafenster", die auf das Shift+I zurückgreifen effektiv ausschließen. Dazu gehören z.B. unter anderem auch /realm, /relic, usw. und Items ohne "Drop-Zuordnung" erscheinen ja eigentlich sowieso nicht in der Datenbank (nur weil ich Shift+I im Dunkelturm mache bedeutet das nicht, dass das Item z.B. wirklich von dort oder vom zuletzt getöteten Mob ist). --Icona 14:10, 17. Okt 2005 (CEST)


Zusammengefasst wie ich es herauslese:

Ohne Mob & Drop & Shift+I im Chat.log wird es höchstens zum Update, aber nie zum Insert in der Datenbank kommen. Richtig?

Also alles leider so, wie ich es bisher vermutete. :(

Und wegen der hier schon aufgeschriebenen Einschränkungen will / kann 'ich' zumindest das Bestarium nicht verwenden. Wobei ein "Editieren" & "Einfügen" (letzteres natürlich nur anhand eines existierenden Mobs) schon viel weiterhelfen würde. Aber nunja ... viel Aufwand für einen quengelnden Neu-Schreiberling hier. ;)

PS: Nein, ich will euch hier nicht nerven, auch wenn es vielleicht so aussieht. Hab euch alle lieb. ;)

--Tigger 15:06, 17. Okt 2005 (CEST)

Keine Angst, du quengelst nicht. Wo kämen wir hin, wenn wir nicht versuchen würden die Dinge auszudiskutieren.
Das Bestarium wird ja nicht nur von Bogenschützen benutzt. Ich habe z.B. diverse Dunkelturmraids gemacht und schwer darauf geachtet, das ich neben dem Namend stehe, wenn der tot umfällt, was als Druide ja durchaus machbar ist. Und das machen ja doch schon einige, was früher oder später dazu führt, das auch Drops aus dem Diebesversteck aufgelistet werden. Und diese können dann von hier aus verlinkt werden. Heute Abend werde ich mich darum kümmern, das die Links zum Bestarium anders dargestellt werden, als die anderen, externen Links, so das man das gleich erkennt. --Campi 15:18, 17. Okt 2005 (CEST)

BÖSER CAMPI... BÖSER KONFLIKT-CAMPI!!

Tigger das dies und jenes nicht kommen wird, ist nicht gesagt :-) Wir sind schliesslich nicht GOA ;-)

Also im Endeffekt muss es so laufen:

  • Jemand heult
  • alle Diskutieren
  • Campi bekommt es mit
  • Campi klingelt Icona um 3 Uhr Nachts ausm Bett
  • Icona beleidigt Campi am Telefon und legt wieder auf
  • Campi ruft um 13 Uhr, wenn Icona aufwacht, nochmal an
  • sie reden miteinander
  • <ein paar Tage wird irgendwas gebastelt>
  • funktioniert und gut gelöst

Es müssen nur gute vorschläge kommen die mit Icona und Campi realisierbar sind.

<flauscht Tigger ein wenig>

--Paradoxin (flauschi) 15:24, 17. Okt 2005 (CEST)


Na dann wären ja bereits die ersten 3 Punkte abgearbeitet ... :-D

<fühlt sich geflauscht und schnieft ein letztes mal ins Taschentuch>

--Tigger 17:37, 17. Okt 2005 (CEST)