Dieses Wiki ist nicht die DAoCpedia (daocpedia.eu), sondern ein Backup der DAoCpedia-Inhalte vom 31. März 2016 (mehr erfahren).

Diskussion:Champion-Quests Darkness Rising (Albion)

Aus Backup der DAoCpedia (2016-03-31)
Wechseln zu: Navigation, Suche

also der riesen freiraum sollte besser weg. ich dachte zuerst da steht nichts weiter in dem artikel. und ausserdem, wenn wer den namen liest weiss man schon worum es geht. und wenn man schon in dem artikel ist, muss man ja nicht weiterlesen. und in den ersten zeilen ist nicht die komplettlösung enthalten ;) also wer hier rein klickt oder weiter liest will es eh wissen. --McKenna 01:07, 3. Feb 2006 (CET)

Naja die Idee ist gut, aber da im Artikelnamen eh "Komplettlösung" vorkommt, halte ich diesen Spoilerteil für überflüssig. Ich werde ihn erstmal in den Lösungen entfernen.

--Avenger 02:28, 3. Feb 2006 (CET)

was soll das eigentlich mit diesem lorem ipsum kram? --McKenna 18:15, 3. Feb 2006 (CET)

Wird ein Textplatzhalter sein --comstar 18:42, 3. Feb 2006 (CET)

also da ist nen fehler. mann bekommt den step auch wen man NICHT auf dem portal steht. wir haben ihn 3x gelegt und standen auf der anhöhe hinter dem portal und jeder hat den step auf die weise bekommen

Rebellion: Unter den Abtrünnigen

Um in das Haus zu gelangen, braucht man in Hibernia zusätzlich zu dem Essen ein Dienergewand. Ist das in Albion (und Midgard) nicht auch so? Kann das jemand bestätigen? --Cinnean 10:27, 10. Jan 2007 (CET)

In Albion braucht man nur das Verpflegungspacket und dann ist man schon im Haus drin wenn man vorher mit der Wache an der Tür spricht und das Paket im Inventar hat --Tantion Menelaos 17:01, 10. Jan 2007 (CET)
Ah, ok. Jemand hatte heute hinzugefügt, dass man die Wachen töten müsste, um reinzukommen, und das kam mir komisch vor. :) --Cinnean 17:08, 10. Jan 2007 (CET)

Habe das Quest noch vor zwei Tagen so gemacht also es geht so ohne prob mit einem kundi lvl 46 :) --Tantion Menelaos 17:36, 10. Jan 2007 (CET)

Jo, das war auch alles was ich wissen wollte. Hab nochmal explizit den Hinweis eingefügt (ansprechen&paket im inventar) und die Änderung von unbekannt heute mittag (töte die Wachen vor dem Haus) entfernt. --Cinnean 18:50, 10. Jan 2007 (CET)

Kapitel 4: Gesandter zu den Uruz

Hm, das ist zwar schön, dass hier jemand soviele Neuigkeiten eingetragen hat, aber wäre es nicht möglich, die elementarsten Regeln von Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung zu berücksichtigen?


wer nichts macht, kann nichts falsch machen... wenn dir seine schreibweise nicht gefählt dann editier sie doch einfach, aber ne lieber motzen und selbst garnix beitragen, das sind immer die besten. jetzt fehlt nurnoch das du jammerst das er die anderen steps noch nicht eingetragen hat -.- --Veronika 18:12, 16. Feb. 2007 (CET)

Deine Schreibweise gefällt mir auch nicht... und dein Umgangston schon gar nicht. Ich finde, wer hier etwas einträgt, kann sich auch ein wenig Mühe geben, eine gewisse Form und Lesbarkeit zu wahren. Jedenfalls berücksichtige ich dies wie die meisten anderen Nutzer bei allem, was ich hier eintrage. Und editiert habe ich auch schon jede Menge grauenhafte Rechtschreibfehler usw. - aber das muss doch eigentlich nicht sein, wenn die Autoren ein wenig sorgfältiger wären. *seufz*
es gibt da ein schönes sprichwort "einen geschenkten gaul schaut man nicht ins maul". hier hat sich wer die mühe gemacht etwas einzutragen, wenn auch in fehlerhaften deutsch. er hat damit aber eine leistung erbracht für die wiki, er hat inhalt / wissen eingetragen was in meinen augen viel mehr wert ist wie ein fehlerfreier text ohne inhalt. sicher ist es schön wenn beides zusammenkommt, aber ich finde es mehr als daneben sich dann über die rechtschreibung und co auszulassen. wenn ich damit ein problem habe dann sollte ich den text editieren und die fehler beheben aber nicht motzen. sich über die rechtschreibung aufzuregen ist in meinen augen immer eine art verzweiflungstat wenn man am inhalt nichts auszusetzen kann aber meckern möchte. wie schon gesagt, wenn dich die form stört, editier sie. einen inhalt hingegen kann man nicht einfach so rumeditieren, der ist entweder vorhanden oder nicht.
--Veronika 03:23, 17. Feb. 2007 (CET)
Artemis5 hat in sofern Recht, das er mal drauf hinweist. Vielleicht gibt sich der unbekannte Schreiber dann im Hinsicht auf Rechtschreibung und sowas mehr Mühe. Allerdings sind weder gute und richtige Rechtschreibung noch tadelloser Satzbau eine Bedingung in der DAoCpedia mitzumachen. Jeder der meint etwas beitragen zu "müssen", darf dies tun, egal in welcher Form. Meint jemand anderes diese bisher getane Arbeit verbessern zu können - feel free! Immer ran. Nur so - und wirklich nur so - werden unsere Texte besser!
"Gemotze" hab ich von Artemis5 nicht gelesen, sondern einen Hinweis. Das dies zwar eine Art von "Ich lieg im Liegestuhl und scheuche meine Angestellten rum" ist (nicht bös' gemeint Artemis ;)) und Aktionen besser kommen als Hinweise auf Aktionen ist auch klar. Aber auch Hinweise fallen unter das Thema "Beitrag für die DAoCpedia" und nicht "Beitrag gegen die DAoCpedia".
Bleibt cool und zieht euch jetzt nicht gegenseitig hoch. Schon Silvio Gesell sagte: „Der Streit beginnt immer dort, wo das Wissen aufhört.“. Und von euch beiden will ich nun mindestens eine Bearbeitung im Hauptartikel sehen, der die Rechtschreibung verbessert ;-)
--Campi 10:24, 17. Feb. 2007 (CET)
Ehrlich gesagt, verstehe ich nicht, warum mein Hinweis - danke, Campino, "motzen" war es nun beim besten Willen nicht :-) eigentlich genau genommen nur eine Bitte - so seltsam aufgenommen wird. Wie kommt ihr eigentlich alle beide auf das schmale Brett und die ziemlich unfreundliche Unterstellung, ich würde lediglich kritisieren, ohne hier je etwas getan zu haben!??!?! Angemeldet habe ich mich zwar erst vor kurzen, aber fleissig und unermüdlich Rechtschreibfehler korrigiert habe ich schon, seit ich im vorigen Sommer das Spiel und Daocpedia für mich entdeckt habe. Ausserdem habe ich schon einige unzusammenhängende Satzfetzen, die hier als "Artikel" eingetragen wurden, mit einem entsprechenden Format nebst Korrekturen versehen. Also mal gaaaanz langsam, okay? ;-) Achso, und ich bin eine "sie". *ggg*
Stimmt.. Artemisia war die pöse Oberhexe aus FF8. Eindeutig weiblich <grins>
Niemand hat die vorgeworfen, das du nichts in der Pedia gemacht hättest. Und selbst wenn es so wäre, wäre es deine Sache. Ich habe nicht behauptet, du würdest kritisieren ohne etwas zu tun, sondern das du in diesen einem Fall auf etwas Hingewiesen hast und nicht lieber selbst die Fehler ausgebessert hast. Aber wie gesagt: Lieber Hinweise anbringen als überhaupt nichts machen :)
--Campi 11:13, 19. Feb. 2007 (CET)

Irgendwie ist in der Struktur zu den neuen CL Quest einigs Falsch. Der Teil "Zerbrochener Vision" und "Beweis der Stärke" taucht zweimal mit unterschiedlichen Texten auf.

Stimmt. Da wurd' was zweimal eingetragen. Ist korrigiert :) --Campi 10:43, 17. Feb. 2007 (CET)
Also ich habe gestern angefangen, die neuen Champion Quests ähnlich ausführlich wie die anderen Quests hier einzutragen. Da ich das machse, so kurz nachdem der unbekannte Autor die Infos eingefügt habe, wollte ich die "alte" Kurzfassung noch stehen lassen, um ihn nicht zu entmutigen weiter zu machen. Ich hatte eh vor, eine Kurzbeschreibung hinzuzufügen, da sich die meisten Leser wohl nur für die Locs interessieren sollten. --Hithlum 10:59, 17. Feb. 2007 (CET)

Formatierungshilfe

Ich bräuchte einmal Hilfe bei der Formatierung:

  1. Gehört in die Überschriften bei der Kurzbeschreibung hinter dem "Gesandter" jeweils ein Doppelpunkt, doch wenn ich das mache, gibt es einen neuen Absatz.
  2. Die Nummerierung bei "Beweis der Stärke" in der Kuzrbeschreibung beginnt von neuem. Wie mache ich es, dass mit der "3." forgesetzt wird? --Hithlum 13:00, 18. Feb. 2007 (CET)

Keiner eine Idee, wie man das macht? --Hithlum 20:50, 20. Feb. 2007 (CET)

ehhhm...doch ^^ hats bei dem ganzen Wust an Änderungen deinen Post net gesehen ;)
  1. Wenn der Wiki-Interpreter zuviel zu interpretieren will hilft immer ein: <nowiki> </nowiki> bzw. ein Symbol als HTML-ASCII-Code zu schreiben:
    • &#035; → #
    • &#042; → *
    • &#058; → :
    • &#059; → ;
    • &#124; → |
    • ...
  2. Njo, und um eine (numerierte) Aufzählung nicht zu unterbrechen, darf man die "Prefixe" nicht unterbrechen. In diesem Abschnitt sähe das so aus:
    • #Nr. 1
    • #*Unterpunkt
    • #*Unterpunkt
    • #*Unterpunkt
    • #Nr. 2
    • ...
Gruß --Cinnean 22:31, 20. Feb. 2007 (CET)
Ah super, vielen Dank! --Hithlum 22:39, 20. Feb. 2007 (CET)
np ^^ --Cinnean 22:45, 20. Feb. 2007 (CET)

Wachen aus beiden Reichen

Also bei mir hat es gereicht, die 4 Hib Wachen zu töten. --Hithlum 20:50, 20. Feb. 2007 (CET)