Dieses Wiki ist nicht die DAoCpedia (daocpedia.eu), sondern ein Backup der DAoCpedia-Inhalte vom 31. März 2016 (mehr erfahren).

Diskussion:Hauptseite

Aus Backup der DAoCpedia (2016-03-31)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Sommerzeit

Kann es sein, das der Server noch auf Sommerzeit läuft? --Alrahad 17:16, 3. Jan 2005 (CET)

Nein, der Server läuft korrekt. Aber irgendwie werden die Userbezogenen Einstellungen nicht mit "korrigiert". Einfach auf "Einstellungen" klicken, dann auf "ZeitZone" und dann auf "Einfügen aus dem Browser". Jetzt noch Speichern und fertig :)
--Campi 00:20, 11. Jan 2005 (CET)
Ah, man lernt nie aus, hat funktioniert ;-) --Alrahad 16:47, 12. Jan 2005 (CET)

Seitengestaltung

nachdem ich daocpedia nun schon ne weile nutze, finde ich die Seitengestaltung der Hauptseite inzwischen etwas unpraktisch. Der Einstieg in die Top-Level Themen ist etwas schwer zugänglich. Ich würde mir direkt unter der Willkommen... Topic eine Topic Top-Themen wünschen, unter dem die Wichtigsten Katageorien oder Kategoriensammlungen fettgedruckt ersichtlich sind. D.h. ich könnte mir vorstellen das die 24 Kategorien nochmal in 5-8 Gruppen zusammengefasst werden und die Schwerpunkt-themen dann die Haupteinstiegspunkte unter Daocpedia bilden.

Mein folgender Vorschlag ist unabhängig von der Grund Idee. ich schlage 6 Hauptkategorien (A-F) vor mit jeweils eigener Seite für diese Haupkategorie, in den dann die (existierenden) Unterkategorien (1-24) aufgelistet werden. Darunter könnte dann man dann wieder ein paar Highlights auflisten.

Bitte denkt Euch die Buchstaben und Zahlen am Anfang weg. Das ist auch kein Layout vorschlag, sondern nur die Inhaltliche Strukturierung.

A Herausforderungen

  2. Albion Quest
 10. Hibernia Quest
 15. Midgard Quest
 17. Quest
 14. Meisterstufe
  3. Artefakte

B Spielsystem

  9. Handwerk
  4. Belagerungswaffen
  7. Fraktion
 12. Klassen
 18. Rassen
 19. Reichsfähigkeit
 20. RvR
 22. Stufe
 16. Patch

C Hintergrund

 11. Hintergrundwissen
  8. Geschichten

D Erweiterungen

 13. Klassik
  6. Foundations
 23. Trials of Atlantis
  5. Catacombs

E Geographie

 24. Zone

F Abkürzungen und Spielsprache

  1. Abkürzung
 21. Slang
Keine Dumme Idee nicht. Ich denke zwar nicht, das die 24 Kategorien, die wir bisher haben, nur 24 Stück bleiben. Aber eine Thematische Unterteilung der Kategorien find ich schonmal nicht schlecht.Jetzt muss ich nur noch einen Weg finden, wie ich Kategorien als Link darstellen kann, ohne das das "externe Link" Icon auftaucht :(
--Campi 21:15, 3. Aug 2005 (CEST)
Hmm. Meinst Du sowas ... ?



Albion Quest

Albion Quest

Albion Quest

Albion Quest

Bzw. als Tabelle:

Albion Quest Patch Klassen
Klassik Hintergrundwissen Patch
Trials of Atlantis Rassen  

--Ooz 16:05, 4. Aug 2005 (CEST)

Eigentlich nicht, nein. Ich meinte eigentlich eine Verlinkung auf eine Kategorie. Gibt man einfach [[Kategorie:blah]] ein, wird ja kein Link erstellt, sondern der Artikel wird der Kategorie "blah" hinzugefügt. Das Problem lässt sich aber per [[:Kategorie:blah]] (also noch einen Doppelpunkt mehr) lösen.
Allerdings bin ich mir wegen der Neugestaltung nach einer Nacht drüber Schlafen unsicher, da es den Eindruck erwecken könnte, das es nur diese 24 Kategorien gibt. Ich denke mal weiter drüber nach...--Campi 20:57, 4. Aug 2005 (CEST)

Ist der Artikelcounter defekt? Irgendwie zeigt der immer nur 1002 Artikel an, obwohl er zwischenzeitlich schon bei 1013 war... dabei gabs einige neue Artikel in letzter Zeit.

--Avenger 18:09, 29. Sep 2005 (CEST)

Shift-Reload... sind immo 1049 artikel oder so...

--Paradoxin (flauschi) 18:28, 29. Sep 2005 (CEST)

Im Hauptseintenteil "Artikel der Woche" sollte ein Link zur Wahlseite sein... oder wie wird das bestimmt?

--Avenger 10:51, 13. Okt 2005 (CEST)

Jain. Ich will beim Artikel der Woche nur den Artikel der Woche vorstellen. Der "normale" User, der vielleicht nur informationen sucht, soll nicht damit konfrontiert und vielleicht verwirrt werden, wie gerade dieser Artikel zum Artikel der Woche geworden ist. Wer willig ist, bei der DAoCpedia mitzumachen, der findet unter DAoCpedia:Mitmachen ein paar Hinweise, wie er was tun kann :) --Campi 13:24, 13. Okt 2005 (CEST)


Hinweis auf Typo bei den Buffs:

Gar nicht wird gar nicht zusammengeschrieben - das sagte schon mein alter Lehrer :) Und das gilt auch bei der neuen deutschen Rechtschreibung noch :) --Ty 18:53, 30. Okt 2005 (CET)


evtl sollte auf die hauptseite bei den topkategorien auch die artefakte rein? ist ja schliesslich auch ein wichtiges thema für einige :)

--McKenna 18:05, 1. Nov 2005 (CET)

<seufts> Die Kategorien will ich sowieso etwas besser Strukturieren. So, das man von Kategorie:!Hauptkategorie mit 3-4 Klicks zu allen Artikeln kommt. Aber die Zeit... Ich glaub, ich muss meinen Resturlaub nehmen ;) --Campi 18:39, 1. Nov 2005 (CET)

Einsteiger Portal

Ich finde das ist wichtig genug um einen eigenen Text zu haben z.B.

Du bist neu in DAoC und kennst dich noch nicht aus? Schön das du zu uns gefunden hast damit bist du schon ein gutes Stück weiter, denn wir helfen dir gerne. Das Einsteiger Portal ist genau für dich gemacht worden. Also klick dich hin und lass dir helfen. Wenn du DAoC mit allen seinen vielen Informationen erlernen willst, dann ist dort für dich genau der richtige Start.

Das mag jetzt etwas dick aufgetragen sein aber ist nötig glaub mir. ;) -- Gelebhir 10:34, 2. Nov 2005 (CET)

Und wo soll ich den Text unterbringen? Das würde die Struktur der Hauptseite Seite wieder zerstören und ein "Öh? Hier steht was von Portal und da drüben auch noch? hä?" auslösen. Die drei Reichs-Portale haben ja ein lecker Icon vor dem Text. Sowas könnte ich mir gut vorstellen. Beim Einsteigerportal z.B. ein rotes Fragezeichen und vom RvR zwei gekreuzte Schwerter oder so... --Campi 11:19, 2. Nov 2005 (CET)
Für RvR kannst Du Symbol parry.png verwenden --comstar 11:28, 2. Nov 2005 (CET)


Partnerseiten:

Hallo, wäre es evtl. sinnvoll, mal mit Valmerwolf Kontakt aufzunehmen (das ist der Inhaber der italienischen Seite http://www.valmerwolf.com/)? Ich fände es sinnvoll, ihn evtl. unter Patner-Seiten zu verlinken, wenn er das will. Zum einen, weil seine Kartenübersicht - meiner Meinung nach - die beste ist, die es im Moment gibt, zum anderen aber - und das ist viel wichtiger - weil in der Daocpedia laufend seine Karten eingebunden werden. Man könnte ihn auf die Weise einbinden und ggfl. Probleme (Urheberrechte etc.) vermeiden.