Dieses Wiki ist nicht die DAoCpedia (daocpedia.eu), sondern ein Backup der DAoCpedia-Inhalte vom 31. März 2016 (mehr erfahren).

Daocpedia:Wunschliste

Aus Backup der DAoCpedia (2016-03-31)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Diese Wunschliste soll dazu beitragen, daß neue Benutzer der DAoCpedia zügig gewünschte Informationen erhalten. Bitte tragt von Euch gewünschte Erklärungen/Artikel einfach durch einen Klick auf "Bearbeiten" am rechten Rand ein - die Schreiberlinge werden dann hoffentlich Eurem Wunsch entsprechen.

Weitere oft gewünschte Artikel sind auch auf der Spezialseite Gewünschte Seiten zu finden.
Kurze, überarbeitenswerte Artikel sind auf der Spezialseite Kurze Seiten zu finden.

Quest

Ich würd Vorschlagen die Anzahl der Quest-Kategorien auf 3 (Midgard/Albion/Hibernia) zugunsten der Übersichtlichkeit zu reduzieren. ToA-Quests werden halt 3-fach Kategorisiert und ansonsten alles in die entsprechende Reichsquestkategorie gepackt.

--Avenger 15:11, 14. Sep 2005 (CEST)

Abgelehnt ^^ Es schadet den Artikeln garnichts, wenn da zwei oder drei Kategorien mehr drinnen stehen. So kann man eben gezielt nach ToA Quests suchen. Zwar kann man keine ToA-Albion Quests rausfizzeln, aber die DAoCpedia ist nicht unbedingt ein System, das für die Quests in DAoC ausgelegt ist. Deswegen müssen wir uns ein wenig mit den Kategorien behelfen, um der Questflut Herr zu werden. Ich würd im schlimmsten Fall sogar noch weitergehen und sagen, das wir mehr Quest-Kategorien brauchen z.B. für die Cata-Mini-Quests ;) --Campi 15:33, 14. Sep 2005 (CEST)

Ich finde es totalen Unsinn... zumindest die Kategorien: "Quest" und "Quest: Klassik" sind völlig überflüssig. Wenn ich als Spieler aus Albion hier ein Quest suche, werde ich dann, wenn ich:

  • Quest
  • Quest:Klassik
  • Quest:ToA
  • Quest:Albion
  • Quest:Catacombs
  • Quest:Shrouded Isles

zur Auswahl habe dann Klassik, SI, Catacombs oder nur Quest wählen? Bei ToA kann ich eine eigene Kategorie noch verstehen, weils für alle Reiche (meistens) gleiche Quests gibt, aber Klassik-, SI- und Catacombsquests sind ohnehin streng nach Reichen getrennt... wozu alle in 2 Kategorien wieder zusammenschmeissen? Das ist doch dann nur ein einziges Chaos.

--Avenger 15:41, 14. Sep 2005 (CEST)

Ich behaupte mal von mir, in Hibernia jede Quest gemacht zu haben, die es gibt. Ich habe Stunden damit verbracht in Web nach Quests zu suchen. Wie/Was habe ich gesucht?

  • Nach dem Quest-Titel -> Das geht mit der Daocpedia.
  • Nach allen Hibi-Quest für ein gewähltes Level. -> Das geht zur Zeit nicht (Ausser wir würden die Quest in die Stufe-Artikel verlinken. Das gibt Arbeit)
  • Wenn eine neue Erweiterung kam, nach allen Hibi-Quests dieser Erweiterung. So hatte ich eine Quest-Liste, auf der ich bei Erledigung die Quest abgestrichen habe. -> dazu müssten wir sogar noch kategorien wie Quest-Hibernia-Catacombs einführen (oder kann im Wiki Suchabfragen konstruieren wie Kategorie = "Quest" AND "Hibernia" AND "Catacombs"? Dann bräuchten wir auch nur noch eine Kategorie nämlich Quest)

Neben der Frage nach der Einteilung können wir uns aber auch eine grundsätzlichere stellen. Zur Zeit des Hibernia-Protestes (vor Toa) gegen Mythic wurden gegen die 100 Quest für Hibernia gezählt. Es konnte nachgewiesen werden, dass Hibernia um einiges weniger Quests hatte als Midgard und erst recht Albion. Wir reden hier also von 300+ Quests. Dann kommen nochmals die Quests aus TOA und die aus Catacombs hinzu. Solange Daocpedia nicht vor hat, zu dem deutschprachigen Quest-Portal zu werden, ist es eigentlich egal wie wir die Quests kategorisieren. Da reichen Quest-Albion, Quest-Midgard und Quest-Hibernia, weil hier eh niemand primär nach Quests suchen wird. Soll Daocpedia aber ein Questportal werden, dann muss Content her und eine saubere Suchmöglichkeit, ansonsten ist es eh für die Katz. Also wohin soll die Reise gehen? --comstar 16:21, 14. Sep 2005 (CEST)

Mich hat es genervt und um mir nicht lange den Kopf zu zerbrechen, hab ich ein paar Kategorien angelegt. Wie wollen wir es denn machen?

  • Kategorie:Quest
  • Kategorie:Quest Trials of Atlantis
  • Kategorie:Quest Shrouded Isles
  • Kategorie:Quest Catacombs
  • Kategorie:Quest Klassik
  • Kategorie:Hibernia
  • Kategorie:Albion
  • Kategorie:Midgard

Oder die Erweiterungskategorie für die Quests einfach weglassen und in die normale Kategorie für die Erweiterung packen?

--Para 16:23, 14. Sep 2005 (CEST)

Nun, ein Questportal werden wir nicht werden können, da wir eben nicht nach zwei Kategorien gleichzeitig suchen können - zumal man im Grunde garnicht nach Kategorien suchen kann. Man kann sich die Kategorie:Quest Hibernia anschauen und sieht einfach dort alle Artikel. Eine Suchfunktion dafür einzubauen - ich denke schon, das das möglich ist, doch will ich mich nicht in die MediaWiki-Suche einarbeiten und dann bei jedem Update aufs neue die Suchfunktion wieder für die Quests neu zu schreiben.
Wir freuen uns einfach über alle Quests, die eingetragen werden und versuchen die halbwegs sinnig zu kategorisieren. So wie es jetzt ist, ist es nicht optimal, doch mir will auch nichts einfallen, wie man das besser machen könnte, ohne 12 neue Kategorien zu erschaffen (Toa-Hib, Toa-Mid, Toa-Alb, SI-Hib, etc... ;)).--Campi 16:47, 14. Sep 2005 (CEST)
So wie jetzt die Aufteilung ist, kann man schon genug finden. Sicherlich ist es schöner wenn man mehr Kategorien hat aber hier ist jedem User zu raten, einfach die Reich Quest anzusehen und dann die Erweiterungsquest. So kann man gut arbeiten. Sich jetzt mit 12 neuen Kategorien zu befassen finde ich verfrüht. Wenn mal wirklich jemand der alle Quest gemacht hat sie hier bei uns reinschreibt, dann kann man sich damit beschäftigen. -- Gelebhir 23:58, 14. Sep 2005 (CEST)


Also wie gesagt habe ich 2 Vorschläge: 1. Wir reduzieren die Questkategorien auf Quest:Albion, Quest:Hibernia, Quest:Midgard und Quest:ToA 2. Wir fügen differenziertere und nach Reichen getrennte Kategorien ein: Quest:Klassik - Albion/Hibernia Midgard, Quest:SI - Albion/Hibernia/Midgard, Quest:Catacombs - Albion/Hibernia/Midgard und Quest:ToA

Es gefällt mir nur nicht, dass wir die Reichsgetrennten Quests in den Allgemein-Kategorien Quest:Catacombs, Quest:Klassik und Quest:SI wieder durcheinander zu schmeißen. Ausserdem wäre es super, wenn man innerhalb der Kategorien dann nach Level sortieren könnte irgendwie.

--Avenger 09:08, 15. Sep 2005 (CEST)


Jeden Artikel mit Bild?

Ich finde, zu 90% der Artikel sollte man ein Bild finden - dann macht die Seite gleich viel mehr her. - Auch wenn es nur kürzere Ortsbeschreibungen wie Howth zb sind. Aber um alle Artikel zu finden.... gibt es eine Möglichkeit einer Abfrage, ob im Artikel ein Bild eingebunden ist? Dann könnte man eine Special-Seite schreiben, die die Artikel ohne Bilder listet. Ich meine sowas auch mal bei der Original-Wikipedia gesehen zu haben, so unter dem Motto "Am Meisten gesuchte Bilder" Was meint ihr? --Naiad 17:38, 14. Okt 2005 (CEST)


Ich find die Idee gut... auch mit der Spezialseite, falls sowas möglich ist.

Ein Bild peppt das ganze nicht nur auf, sondern kann auch sehr hilfreich beim Erklären komplizierter Dinge sein bzw. einfach nur Informativ.


Noch eine Ergänzung - zu _jeder_ Zone sollte die Karte eingebunden werden, wie auch schon in den Grenzzonen und einzelne andere. Da stell ich mir nur die Frage nach der Quelle - die sollte eindeutig sein. --Naiad 12:21, 19. Okt 2005 (CEST)
http://www.tekener.de/maps/ - da gibts die besten maps. Ich habe von Tekener die Erlaubnis, die Karten für die DAoCpedia weiterzuverarbeiten. Und - wie soll es anders sein - Hibernia hab ich zufällig fertig, nur muss ich die mal hochladen ^^. --Campi 12:35, 19. Okt 2005 (CEST)


Bin auch der Meinung, daß Bilder einen Artikel, neben der natürlich notwendigen schriftlichen Information :), recht gut aufwerten können. Zum Kartenmateriel gleich eine Frage: Da es bei Tekener anscheinend keine Instanz-Karten gibt, hat jemand eine Idee, wo man welche herbekommt / um Erlaubis fragen könnte? Kenne eigentlich nur die von valmerwolf.com.

--Tigger 13:11, 19. Okt 2005 (CEST)


So, meine Tour ist gleich abgeschlossen, habe versucht von jeder Zone "mid_zone_zonenname.jpg" ein Bild hochzuladen, wobei mir bei manchen keine tollen Stellen eingefallen sind, die man da fotografieren könnte. Dörfer hab ich alle. (mid_dorf_dorfname.jpg) Artikel dazu gibt es meist noch nicht, wodurch einige Bilder verwaist sind (Vorsicht @ Lösch-Flauschi *g* - nicht! machen), aber wenn Comstar (oder wer anders) die Artikel noch schreibt, kann man das Bild gleich einbinden. Dungeons hab ich in SI besucht (mid_dungeon_dungeonname.jpg) - Alle Classic-Dungeons und Gletscher fehlt noch nen Bild, da will ich demnächst noch eins von dem Dragonspine-Room machen, da komm ich jetzt aber nicht solo hin. ;) -- Naiad 21:01, 19. Okt 2005 (CEST)

Nochmal zu den Karten, es werden aktuell andere Karten hochgeladen - kommen die von Valmerwolf? Bitte nur _ein_ Layout nutzen, also jmd mal bitte _alle_ Tekener-Karten hochladen, damit man sie verlinken kann. Auf der Tekener-Seite finde ich nur riesige und nicht die im typischen Format. --Naiad 11:32, 20. Okt 2005 (CEST)


Oh je , ich glaube das war ich... Ich kenne mich noch nicht so gut aus hier, und da zu den von mir bearbeiteten Zonen keine Bilder vorhanden waren, habe ich die Bilder von Valmerwolf verwendet. Gerade habe ich bei Tekener geschaut, konnte dort aber gar keine Catacombs-Bilder finden?!? Entschuldigt, falls ich was falsch gemacht habe, ich habe gerade ein wenig Schwierigkeiten die Regeln zu finden die hier gelten. :) --Kalissa 11:51, 20. Okt 2005 (CEST)

Tja, die Regeln zu finden die hier gelten ist gar nicht so einfach. Ich versuche das mal mit den Bildern zu erklären. Es geht hier auch um ein lizenzrechtlichtes Problem. Alles was in der Daocpedia steht, läuft unter einer "Free Doc Lizenz" also alles was hier veröffentlicht wurde darf von anderen weiterverwendet werden. Jetzt ist aber nicht klar, ob Valmerwolf das Einverständnis gegeben hat, dass die Verwendung seiner Karten für sowas in Ordnung ist.

Und ja, ich ärgere mich auch, dass es nicht bei allen Zonen/Dungeon-Artikeln vernüftige Karten gibt.

--comstar 12:01, 20. Okt 2005 (CEST)

Ok, das verstehe ich. Ich werde jetzt erstmal die Karten weglassen, wenn ich neue Zonen anlege. Vielleicht finden sich ja noch Karten von Catacombs die auch unter der Free Doc Lizenz verwendet werden dürfen. Danke Dir für die Aufklärung! --Kalissa 12:44, 20. Okt 2005 (CEST)

Nein, füge das Bild schon als Platzhalter ein.. also Bild:mid_zone_zonenname.jpg. Dann braucht man später nur noch hochladen und es ist automatisch eingebunden --Naiad 13:24, 20. Okt 2005 (CEST)


So, Cata/Mid-Zonen als Bild gemacht, und die Zonen wie Untergrundwald sehen in allen Reichen gleich aus, können also gemeinsame Bilder nutzen.

Albion hab ich fast alle Dörfer durch, lediglich bei Bild:"Alb_dorf_campa_station.jpg" und Bild:"Alb_dorf_humberton.jpg" hat er irgendwas gemacht, aber nicht wirklich hochgeladen.... Wenn die Zonenartikel dann kommen, können die Bilder auch hier gleich eingebunden werden.

--Naiad 21:27, 20. Okt 2005 (CEST)

Links zu nützlichen Dingen für Anfänger?

ich würde mir ein Portal/eine Kategorie wünschen, in der ich Links zu nützlichen Dingen finde wie z.B. den Link zu Icons. Also Links, die mir kurz und knapp Dinge erklären. Da würde wohl auch ein Link zugehören, in dem eine Übersicht über Buffs/Debuffs ist und wo erklärt wird, was das ist. Also so ein Portal für Anfänger, die Grundlagen suchen, um DAoC besser zu verstehen.

--Ty 11:35, 15. Okt 2005 (CEST)

Kann ab sofort unter Portal:Einsteiger angefangen und bearbeitet werden. --Campi 12:10, 20. Okt 2005 (CEST)
Super - ich habe auch schon mal angefangen :) --Ty 12:29, 21. Okt 2005 (CEST) (verwirrt, weil sie nicht mehr eingeloggt war - habt Ihr was geändert?)

Ich denke, diesen Teil können wir von der Wunschliste streichen oder hat jemand Einwände? Ich meine auch, dass das Portal jetzt weit genug fortgeschritten ist, um auf der Hauptseite mit den anderen Portalen zusammen genannt zu werden. Oder fehlt jemandem noch etwas wichtiges, weswegen das noch nicht geht? --Ty 15:38, 30. Okt 2005 (CET)

Vorlage Linkleiste für Portale

Ich hätte gerne eine Linkleiste (so, wie bei Kategorien, Tropäen usw.) für alle Portale :)

ja, ja ... kaum macht Ihr mir das Portal auf - schon will ich eine Linkleiste <bg> --Ty 12:29, 21. Okt 2005 (CEST)

Klären von strittigen Namen

Wie heisst es richtig (es gab doch mal einen Artikel mit einer Schreibfehlerliste, oder?)

  • Snowdonia oder Snowdownia => Snowdonia stimmt
  • Adribards Zuflucht oder Adribarts Zuflucht => Adribards stimmt
  • Sauvage Wald oder Sauvage-Wald => Sauvage-Wald, das gibt aber sehr viel zu ändern. Eventuell doch anders herum schreiben
  • Pennine Berge oder Pennine-Berge => Pennine-Berge(n), das gibt aber sehr viel zu ändern. Eventuell doch anders herum schreiben

--comstar 14:06, 21. Okt 2005 (CEST)

Und mit Yggdrawald, Yggdra Wald und Yggdra-Wald wird die Sache noch lustiger :-(

--comstar 23:42, 21. Okt 2005 (CEST)

Habe mal fürs erste redirects gemacht. Wenn wer die Motivation aufbringt, kann er all die Links ändern.

Also auf die Namen mit Bindestrichen würde ich mich nicht verlassen, die wurden schon öfter mal so und mal so geschrieben. (Patchabhängig) Sollten uns auf eine Version einigen und die konsequent nutzen und redirects nutzen, wie schon eingerichtet.


Category/Kategorie -> Suchen/Ersetz-Bot?

Comstar der böse schreibt desöfteren die englische Bezeichnung für Kategorie, geht zwar auch, aber es ist uneinheitlich. Gibt es die Möglichkeit eines Suchen/Ersetzens über die komplette Datenbank, um sowas nicht per Hand machen zu müssen? Wikipedia setzt ja auch ein paar solcher Bots ein, die auch die interne Verlinkung automatisch anpassen. Könnte einiges an Arbeit sparen, auch um solche Namensprobleme wie Fort Alta -> Atla automatisch zu beheben, falls sich doch mal wieder jmd verschreibt. -- Naiad 13:12, 22. Okt 2005 (CEST)

Schreib ich schon lange nicht mehr so :-(((((((((((((
--comstar 13:42, 22. Okt 2005 (CEST)
Prinzipiel sicher nicht das Problem. Doch woher den Bot nehmen? ^^ --Campi 16:09, 22. Okt 2005 (CEST)
Die meisten Bot laufen mit Phyton, sollte ich noch irgendwo haben. Wie man einen macht weiss ich auch. Nur sind Bots eben auch eine sehr grosse gefahr, darum habe ich das Thema bislang nicht aufgebracht. --comstar 16:16, 22. Okt 2005 (CEST)
Wenn Bot, denn würde ich den auch nicht freilassen und permanent laufen lassen, sondern nur einmal die Woche oder so. Aber wirklich nötig halte ich es nicht. Ein Bot wäre z.b. Klasse um Interne verlinkungen zu erstellen zu Artikeln, die es schon gibt. Falsch geschriebene Worte kann man am besten mit dieser Tippfehlerseite machen, die ich aber grad nicht finde ;) --Campi 19:35, 22. Okt 2005 (CEST)

Portal/Kategorie Ausrüstung

Beinhaltet Waffen, Rüstung, Schmuck(<- gibts noch keinen Artikel), Leichen(eventuell mit Leichenverzeichnis?), Sonstiges(zB Tränke, Zwergenbier, Lurikeks ^^)
Killerpikatschu 16:13, 24. Okt 2005 (CEST)

Bei deinen Beispielen wäre der Name Gegenstände treffender als Ausrüstung und die Kategorie haben wir schon. Aber für was soll so ein Portal gut sein? Bei den Reichsportalen ist es Klar: "Ich will etwas über Albion wissen", aber wer kommt hier her und fragt sich "Ich will etwas über Ausrüstung/Gegenstände wissen?" Wenn schon erfolgt hier die Suche entweder über den Namen des Gegenstandes oder dann gleich über die Kategorie wie z.B. Kategorie:Waffen. Gegenbenenfalls kann man noch eine KAtegorie Rüstungen machen. Aber wollen wir wirklich alle Ausrüstunggegenstände aufnehmen und nicht nur wie bis anhin auf die Drops im bestairy verweisen? --comstar 16:45, 24. Okt 2005 (CEST)
Ich will keine Drop-Artikel in der DAoCpedia haben, weil das Überhand nehmen würde. Für das Allgemeine Thema "Ausrüstung" gibt es zu wenige Unterthemen, die ein Portal rechtfertigen würden (meiner Meinung nach). Gegen eine Kategorie spricht eigentlich nichts. --Campi 16:54, 24. Okt 2005 (CEST)
omg - hatte nicht die Kategorie Gegenstände nicht gefunden...Was mir aber auffällt sind die fehlende Zuordnungen zu bestimmmten Kategorien/Portale. Irgendwie fehlt mir da eine klare Linie wie etwas zugeordnet werden soll. Eventuell könnte man als Vorlage einen "Stammbaum" erstellen - da würde man gleich sehen, wo welcher neue Artikel dazugehört (hab das Problem gerade bei dem Artikel "Bonus" - was ist das nun?). --Killerpikatschu 10:01, 25. Okt 2005 (CEST)
Wenn Du nicht weisst, was es ist, dann ist es meistens Spielmechanik. Zumindest mir geht es so ;-) --comstar 10:31, 25. Okt 2005 (CEST)


Portale in Navigationsliste?

Sollten evtl alle Portale (sofern wir keine 35 Stück haben wie es aktuell ist) links in die Navigationsleiste unter "Kategorien" und über "Suche"? Also ein extra Kasten, der dann die aktuell 5 Links auf RvR, Alb, Hib, Mid, Einsteiger linkt. --Naiad 23:12, 26. Okt 2005 (CEST)

Keine Schlechte Idee. Ich muss mir mal den ganzen CSS Kram deswegen anschauen. Wenn wir irgendwann ganz viele Portale haben, können wir ja ein Portal für die Portale machen ^^ --Campi 23:27, 26. Okt 2005 (CEST)


ToA-Portal?

Macht das Sinn? Man würde im Prinzip auf alle Artefakte (ähnlich wie die RA-Auflistung beim rvrportal), die Zonen und die MLs linken? --Naiad 19:23, 27. Okt 2005 (CEST)

Macht keinen Sinn, wenn schon dann ein Portal:Erweiterungen. --comstar 20:07, 27. Okt 2005 (CEST)
Ich fänds garnicht dumm. ToA ist dank Artefakten und MLs wesentlich umfangreicher, was den Informationsbedarf angeht, als alle anderen Erweiterungen. --Campi 20:21, 27. Okt 2005 (CEST)


Zonen im Portal / Karten

Ich schon wieder... bisher sind die Task-Dungeons-Zonen noch nicht gefüllt... machen die überhaupt Sinn? Sollte man die evtl zum Auftrags-NPC umleiten und dort einen gesammelten Text machen? (2 Artikel mit etwa gleichen Inhalt sind Mist). Evtl mit Karte der Layout-Möglichkeiten, wenn die wer zur Hand hat.

Ähnlich ist es mit den Housing-Zonen. Da passen außer Karte (hier gleich der nächste Stichpunkt... Campi bitte mal alle deine Zonenkarten hochladen, auch wenn sie evtl noch nicht beschriftet sind für andere Reiche, aber einbinden kann man sie ja schon mal) und den 5 Reit-NPCs keine großen Infos in den Artikel... Aber ohne Karte den Artikel zu erstellen ist auch doof. ;)

--Naiad 23:01, 27. Okt 2005 (CEST)

Wenn ich Infos zu einem Taskdungeon haben will, dass suche ich über Taskdungeon oder den Namen des Dungeons. Aber nicht über den Namen des NSC. Insofern fragte ich mich eh immer, warum die NSC verlinken. Dann lieber die NSCs auf die Dungeons umleiten. Ich sage ja auch nicht "Los gehen wir zum NSC Millan" sondern "Los gehen wir Taskdungen Verschwunder Artikel". --comstar 23:39, 27. Okt 2005 (CEST)


So, Taskdungeons hab ich jetzt verschoben, angepasst und bei Bedarf doppelte redirects aufgelöst. Jetzt fehlen nur noch die HousingZonen. ;) --Naiad 18:08, 28. Okt 2005 (CEST)


Artikel Halloween 2005

Was haltet Ihr von einem Artikel über Halloween 2005? Ist ja alles ganz nett gemacht in DAoC :) Und wenn ja, welche Schreibweise von Halloween? Haloween oder Halloween? Ich kann mich selber nie einigen - sind beide richig <g> --Ty 11:54, 29. Okt 2005 (CEST)

Mach doch. ;) Halloween aber. ;) --Naiad 12:00, 29. Okt 2005 (CEST)
da würden aber auch eine Menge Bilder drinnen sein, da man sich ja auch in alles mögliche Verwandeln kann :) Und welche Kategorie oder wo hängen wir den auf, damit man ihn findet und er nicht völlig herrenlos rumhängt? --Ty 12:03, 29. Okt 2005 (CEST) , die gerade als Schlangefrau rumläuft

Wie wäre es, wenn der Halloween-Artikel dieses Wochenende auf der Hauptseite verlinkt wird? So wird unsere Sammlung vielleicht größer und wir zeigen Aktualität?

Skills zum aufklappen?

Vorschlag - nähren des barden

Dies könnte unter Nähren des Barden stehen - so spart man sich einen Klick und einen Artikel...

Bild Effekt
https://archiv.kalandaha.de/icon.php?t=z&n=2&x=5&y=3&.png
https://archiv.kalandaha.de/icon.php?t=z&n=10&x=5&y=5&.png
https://archiv.kalandaha.de/icon.php?t=z&n=9&x=5&y=7&.png
Gefällt mir sehr gut! --Campi 10:46, 1. Nov 2005 (CET)
Stimmt nicht ganz, ich spare mir zwar einen Artikel muss aber zweimal öfters klicken, weil ich die Dinger ja schliesslich aufklappen muss, um die Infos zu sehen. Der Aufwand zum Erstellen ist ungefähr gleich. Wir haben also auf der einen Seite eine neue, sexy Variante mit der wir Artikel einsparen, aber mehr klicken müssen. Zudem dürfte das Erstellen von Tabellen für nicht eingeweihte ein grösseres Problem sein, was aber insofern gelöst wird, da wir nur eine endliche Anzahl Skilllinien haben. Auf der anderen Seite haben wir mehr Artikel, müssen aber um an die Info zu kommen weniger oft klicken. --comstar 11:20, 1. Nov 2005 (CET)
Leute, was benutzt ihr da? Ich muß nirgendwo klicken, sondern sehe alles tabellarisch nebeneinander. Links erst das Symbol für das Speedzeichen und gleich rechts daneben die 5 Stufen. darunter dann den nächsten Zauber. --Naiad 17:05, 1. Nov 2005 (CET)

naiad, dann hast du javascript deaktiviert oder für daocpedia nicht zugelassen ;)

--McKenna 18:02, 1. Nov 2005 (CET)

Nö, hab ich nicht. Doppelklick auf Seite zum Bearbeiten und andere Späße funktionieren ja. Ihr benutzt da irgendwas abartiges anderes. --Naiad 18:05, 1. Nov 2005 (CET)

Bearbeite etc ist aber PHP code - dieses Aufklappdingens ist Java.....-> siehst du immer in der Statusleiste! Also entweder du lässt kein Java zu oder dein Browser kanns nicht richtig darstellen (also bei Firefox klappts zumindest) UND: es wird immer erst die Tabelle ausgeklappt geladen, danach erst klappt sie ein (könnte auch verwirrend sein (nur für NICHT DSL Nutzer ^^). --Killerpikatschu 18:57, 1. Nov 2005 (CET)

Tapferkeit

Hum.. das sieht auch gut aus. Aber Diskussion:Nähren des Barden sieht auch sehr schick aus und ist vor allen dingen durch die Dynamik recht übersichtlich. Vielleicht sollte man beides kombinieren? :) --Campi 11:10, 1. Nov 2005 (CET)

Mir gefällt diese Variante besser als die Aufklapptabelle. --comstar 11:24, 1. Nov 2005 (CET)
Aus- und Einklappende Spruchlisten gefallen mir gut. Zudem hat man dadurch nicht tausend Artikel sondern kann die alle in die Skillline packen. -- Gelebhir 11:24, 1. Nov 2005 (CET)

naja das mit dem aufklappen is ne nette idee... ABER...

wenn ich schon nen artikel für eine Zauberlinie mache, möchte ich nicht erst die klappen öffnen, um zu sehen, was drin ist... sooo unübersichtlich finde ich es nicht...

ZUSÄTZLICH könnte man es in die Klassenbeschreibungen einfügen, allerdings hat man dann eine Datenredundanz, die bei Änderungen gepflegt werden will... wenn jemand nicht weiss, das die information 2mal da ist, ändert man auch nur die, bei der es auffällt -> problem...

von daher würde ich skilllinien ohne aufklapp-mechanissmus machen und in der klassenübersicht nur auf die fähigkeit mit dem Roten Icon hinweisen...

--Paradoxin (flauschi) 11:33, 1. Nov 2005 (CET)

Also ich bin ja weiterhin für eine Kombination aus beidem. Gerade bei vielen verschiedenen Zaubern, die eine Linie einer Klasse bringt (z.B. Nähren beim Druiden ((Base), Specs, Resis, AE Buffs, Buffshear)), hat das die Übersichtlichkeit zum Vorteil: Icon und Kurzbeschreibung sind auf den ersten Blick zu erkennen und mit einem weiteren Klick hat man alle relevanten Informationen für diesen Spell zusammen. Ich würde es so gut finden :)

--Campi 15:53, 1. Nov 2005 (CET)

Wir lassen es also so, wie es momentan ist? Von Nähren mit einem Klick auf Nähren des Druiden. Kein Aufklapp Schnick-Schnack? --comstar 16:10, 1. Nov 2005 (CET)
Ei doch. Nähren zeigt die Nähren Basislinie. von da gehts zum Nähren vom Druiden, vom Barden und vom Hüter. Mir gehts nicht um diese unterteilung (die war ja im grunde schon so besprochen). Mir gehts jetzt darum, wie die einzelnen Skills aussehen sollen. Und da sag ich eben, das eine Mischung aus Paras Tapferkeit und dem oben aufgezeigten "Nähren des Barden" (die Aufklapperei) meiner Meinung nach am Sinnigsten ist. (bin grad auf Arbeit noch und heute abend ist RvR Abend, werd es also frühestens Morgen Abend als Beispiel zeigen können) --Campi 16:19, 1. Nov 2005 (CET)
Das die Daten in zwei Artikel gleich gepflegt werden müssen ist absolut unsinnig. Sowas machen wir nicht! --Campi 15:53, 1. Nov 2005 (CET)
Da hab ich jetzt aber ne Diskussion angeheizt o_O. Also jetzt bitte klipp und klar: Flauschis Tabelle im Auklappmenü auf der Generellen Seite (Also Nähren) oder eben auf Nähren des Barden seperatisiert ohne Aufklappmenü? Klar ist es da für Neulinge schwierig mit diesen Artikeln zurechzukommen - aber wenn man es halt nich in der Form hinzufügen kann, kann man es immer noch in der Diskussion dazu machen.. --Killerpikatschu 16:25, 1. Nov 2005 (CET)