Dieses Wiki ist nicht die DAoCpedia (daocpedia.eu), sondern ein Backup der DAoCpedia-Inhalte vom 31. März 2016 (mehr erfahren).

Belagerungswaffen

Aus Backup der DAoCpedia (2016-03-31)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Grundsätzliches

Belagerungswaffen sind fast ausschließlich für den Kampf gegen andere Reiche gedacht, nur in seltenen Fällen werden sie auch gegen Monster im eigenen Reich verwendet. Um Belagerungswaffen herzustellen benötigt man die Fertigkeit Belagerungswerk. Jeder klassische Handwerker bekommt diese Fähigkeit als Nebenskill (Alchemisten und Bannzauberer können nach offizieller Angabe nicht über den Startpunkt hinauskommen. Tatsächlich ist jedoch ein Skill von 10 möglich!). Um dieses Handwerk auszuüben benötigt man Werkzeuge, das wären Nähset, Schmiedehammer und Hobel. Das Handwerk des Belagerungswaffenbauers ist schwer, zum einen sind die Teile für diese Waffen sehr schwer zu tragen, zum anderen muss man diese Waffen im größten Schlachtgetümmel errichten und bedienen.

Belagerungswaffen

Es gibt in Allen drei Reichen die gleichen drei Typen von Belagerungswaffen.

  1. Rammen
  2. Ballisten
  3. Katapulte

Alle drei dienen unterschiedlichen Zwecken. Rammen sind dazu gedacht die Tore feindlicher Burgen zu sprengen. Ballisten sind große Belagerungsarmbrüste, die direkt gezielt werden müssen, also freies Schussfeld erfordern. Katapulte sind riesige Schleudern. Sie werden auf ein Bodenziel ausgerichtet und werfen ihre Munition auch über Hindernisse wie Burgmauern.

Externe Links

http://www.divine-vengeance.com/guides.html

http://daoc.djswifty.com/