Dieses Wiki ist nicht die DAoCpedia (daocpedia.eu), sondern ein Backup der DAoCpedia-Inhalte vom 31. März 2016 (mehr erfahren).

Teleporter

Aus Backup der DAoCpedia (2016-03-31)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die schnellste - und manchmal sogar einzige - Möglichkeit, um in DAoC zwischen verschiedenen Gebieten zu reisen, stellen "Teleporter" dar.

Teleporter transportieren einen Charakter unmittelbar und sofort ein eine andere Zone, man muss also nicht lange Wege in Kauf nehmen, um von A nach B zu kommen. Diesen Vorgang nennt man im Spiel landläufig auch "porten".

Es gibt in DAoC sehr unterschiedliche Formen von Teleportern:

  • Die Teleporter in den Grenzfestungen: Hier findet man große Steinkreise, die von Teleporter-Magiern "bedient" werden. Um einen solchen Teleporter nutzen zu können, muss man bei einem Händler (der in der Nähe der Teleporterplattform steht) ein Amulett erwerben. Nachdem man dieses umgelegt hat, muss man den Haupt-Teleportermagier anklicken (in Hibernia ist das zum Beispiel die Druidin Glasny) und man wird transportiert. Von den Grenzfestungen kann man in die Schlachtfelder, in die ToA-Gebiete, in die SI-Gebiete und in die Housing-Zonen des jeweiligen Reiches teleportieren.
  • Die Teleporter VOR den Grenzfestungen und in den Keeps des Grenzlandes: Der schnellsete Weg, um sich in den Grenzländernn zu bewegen, erfolgt ebenfalls über Teleporter. Diese finden sich vor allen Grenzfestungen und in den Keeps. Wenn man diese Teleporter-Säulen anklickt, erscheint eine Karte, auf der man sein Ziel (Grenzfestung oder Keep) anklicken kann. Daraufhin wird man dorthin teleportiert. Voraussetzung (für Keeps): Das Keep muss sich im Besitz des eigenen Reiches befinden, die Versorgungskette darf nicht unterbrochen sein.
  • Die Portale zwischen SI-Gebieten und Classic-Zonen: In den Hauptstädten der SI-Gebiete findet man schimmernde "Tore", wenn man diese durchschreitet, gelangt man zu einem Portal in den Classic-Gebieten des jeweiligen Reiches (und umgekehrt).
  • Das Portal zwischen SI-Gebieten und ToA: Ein ähnliches Portal findet man auf der Insel Scrios de Atlantis im dortigen großen Tempel. Es stellt die Verbindung zwischen SI- und ToA-Gebieten dar.
  • Teleportermagier in den SI-Hauptstädten: Neben den Portalen in den SI-Hauptstädten stehen Teleportermagier, bei denen man Teleporter-Tickets erwerben kann. Wenn man diese den Magiern wiedergibt, kann man in die Grenzfestungen (d. h. die Grenzfestung mit Teleporter) und die Housingzonen teleportieren.
  • Teleporter-Händler: Besitzt man ein Haus, so kann man dort Teleporter-Händler aufstellen. Es gibt drei Händler: 1) ein Händler, der einen in die (Teleporter)-Grenzfestung, die SI-Hauptstadt und die ToA-Gebiete teleportiert 2) ein Händler, der einen in die andere Grenzfestung teleportiert (diejenige ohne Teleporterkreis, aber mit Trainern) und 3) ein Händler, der einen in die Hauptstadt des Reiches teleportiert.
  • Die Djinns in ToA: In allen "Häfen" in den ToA-Gebieten, sowie an einigen anderen Stellen der ToA-Zonen stehen besondere Steine. Klickt man diese an, so erscheint ein "Djinn". Dieser Djinn funktioniert ähnlich den Teleportermagiern, allerdings ohne, dass man zunächst ein Ticket erwerben müsste. Klickt man den Djinn an, so erscheint ein Dialogfeld, das einem anzeigt, wohin man teleportieren kann (d. h. die anderen ToA-Zonen, in die Housingzone, in die SI-Hauptstadt, in die Grenzfestungen und die Reichshauptstadt.
  • Das "Releasen": Nunja, auch das "Releasen" mit dem Befehl "/release" oder "/release house" ist eine Form des Teleportens. Stirbt man, so kann man zu seinem letzten Bindepunkt oder sein Haus (sofern man dort gebunden hat) releasen und teleportiert sich somit aus der aktuellen Zone heraus. Beim sogenannten "Bloodgate" wird diese Form des Teleportens ganz bewusst genutzt.