Dieses Wiki ist nicht die DAoCpedia (daocpedia.eu), sondern ein Backup der DAoCpedia-Inhalte vom 31. März 2016 (mehr erfahren).

Ausweichen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Backup der DAoCpedia (2016-03-31)
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
Zeile 34: Zeile 34:
 
Es gibt jedoch eine Begrenzung, das ein Charakter nicht mehr als 50% von allen auf ihn geziehlten Angriffen ausweichen kann.
 
Es gibt jedoch eine Begrenzung, das ein Charakter nicht mehr als 50% von allen auf ihn geziehlten Angriffen ausweichen kann.
  
Dies wäre nur eine Grundchance, die dann noch zusätzlich modifiziert werden muss durch das Level des angreifers und dessen [[Waffenfähigkeit]]
+
Dies wäre nur eine Grundchance, die dann noch zusätzlich modifiziert werden muss durch das Level des angreifers und dessen [[Waffenfähigkeit]].
 
+
 
+
 
+
--- Verdammt, vergessen vorm schreiben einzuloggen =)
+

Version vom 28. August 2004, 13:56 Uhr

Generell verfügt jeder Charakter, der seine Gegner im Nahkampf bekämpft, über die Fähigkeit, Angriffen auszuweichen. Dies unterscheidet sich von Klasse zu Klasse. Nachtschatten, Infiltratoren und Schattenklingen verfügen über den höchsten Evade-Grad, Stufe 7. Dicht gefolgt werden sie vom Schnitter, Ordensbruder und dem Wilden mit Evade 5. Danach folgen Schwertmeister, Waldläufer,Kundschafter und der Berserker. Der Fian, Champion, Söldner, Arawn-Ritter und Krieger verfügen nur über ein minimales Maß an Ausweichfähigkeit, nämlich Stufe 1.


Evade im Kampf:

Im Kampf dient das Ausweichen normal einfach nur zur Schadensminimierung, häufig jedoch ist das Ausweichen ein sog. "Trigger" für "Reactional Styles", die der Kämpfer nur einsetzen kann, wenn er ausgewichen ist. Im normalfall machen diese reactional Styles mehr Schaden, verbrauchen weniger Ausdauer oder haben andere nebeneffekte wie einen Stun.


So wird as Ausweichen in % berechnet:

(((dex + quick)/2-50)*0.05)+(evadestufe*5)+(reflexbewegung*3)=%chance auf evade

Sieht kompliziert aus, ist es auch =).

Zuerst werden hier die Geschicklichkeits und Schnelligkeitswerte Addiert, durch 2 geteilt und es wird ein wert von 50 subtrahiert. Auf diesen Wert addiert man dann die Evadestufe, z.B. 3 multipliziert mit 5. Wenn der Charakter auch noch die Reichsfähigkeit Reflexbewegung hat wird diese ebenfalls noch mit 3 multipliziert und dazu gerechnet.

Beispiel eines Schwertmeisters: Voll gebuffte Werte sind: 334 Geschicklichkeit und 285 Schnelligkeit.

(334+285)/2 - 50 = 259,5

259+(3*5)=274,5

Das wäre dann eine Ausweich-Chance von 27.45%.

Es gibt jedoch eine Begrenzung, das ein Charakter nicht mehr als 50% von allen auf ihn geziehlten Angriffen ausweichen kann.

Dies wäre nur eine Grundchance, die dann noch zusätzlich modifiziert werden muss durch das Level des angreifers und dessen Waffenfähigkeit.